Deutsche Tageszeitung - Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota


Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota
Nach Schlägerei: Schröder und Detroit unterliegen Minnesota / Foto: © SID

Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves unterlagen sie trotz einer zwischenzeitlichen 16-Punkte-Führung im ersten Viertel 104:126. Detroit befindet sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA dennoch weiter klar auf Play-off-Kurs.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Spielentscheidend waren die körperlichen Auseinandersetzungen im zweiten Viertel. Nach einem Foul an Minnesotas Naz Reid kochten die Emotionen hoch: Die Schiedsrichter schlossen Reid und dessen Mannschaftskollegen Donte DiVincenzo aus, bei Detroit flogen Isaiah Stewart, Ron Holland II und Marcus Sasser vom Feld. Auch Detroits Cheftrainer J.B. Bickerstaff und Minnesotas Assistenz-Coach Pablo Prigioni mussten vorzeitig in die Kabine.

"Die Dinge sind ein bisschen zu weit gegangen, aber es war gut zu sehen, dass die Jungs zueinander stehen", sagte Bickerstaff über die Schlägerei. Schröder, der erneut in der Startformation stand, erzielte mit 11 Punkten und 11 Assists ein Double-Double, Detroit aber konnte den Ausfall seiner drei Stammspieler nicht kompensieren. Insgesamt sprachen die Schiedsrichter zwölf technische Fouls aus, in keinem NBA-Spiel seit März 2005 hatte es mehr gegeben.

Die Cleveland Cavaliers feierten unterdessen bei den Los Angeles Clippers mit einem 127:122 ihren 60. Sieg in dieser Saison. Sie erreichten diese Marke zum ersten Mal seit 2010 und erst zum dritten Mal in der Klubgeschichte. Als erste Mannschaft hatten zuvor Oklahoma City Thunder mit Isaiah Hartenstein 60 Siege erreicht.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck

Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt der BVB in der Champions League beim FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel an.

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich

Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild