Deutsche Tageszeitung - Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica

Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica


Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica
Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica / Foto: © SID

Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am Samstag in der ARD mit Blick auf das Weltcup-Finale der besten 30 am Sonntag auf der Flugschanze im slowenischen Planica (9.30 Uhr/ARD und Eurosport).

Textgröße ändern:

Raimund habe an den ersten drei Tagen in Planica durchaus Lust auf einen Start bekommen. "Aber ich werde die Sache nächstes Jahr auf eine andere Weise angehen. Ich habe noch ein paar Sachen im Kopf, die ich noch nicht wegstreichen kann", sagte Raimund, der sich auf der kleineren Großschanze von Planica an das Fluggefühl herantasten will.

Der WM-Sechste Raimund ist zwar in der noch laufenden Saison unter anderem vom "Monsterbakken" in Vikersund geflogen, der Luftstand der Springer in Planica ist aber außergewöhnlich hoch.

"Normalerweise habe ich das unter Kontrolle, und im Normalfall ist es auch kein Problem beim Skispringen", hatte Raimund am Donnerstag in den sozialen Medien über seine Höhenprobleme erklärt, wegen der er die ersten Wettkämpfe in Planica schon ausgelassen hatte: "Allerdings habe ich von Zeit zu Zeit den Fall, vor allem beim Skifliegen, dass mein Körper reagiert, ohne dass ich es beeinflussen kann. Dann verliere ich so für anderthalb Sekunden die Kontrolle und kann mich nur noch beobachten, während ich quasi in einer Klaue festgehalten werde."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

NHL: Draisaitl trifft, Peterka gewinnt Duell mit Stützle

Der deutsche Eishockey-Star Leon Draisaitl befindet sich nach seiner Rückkehr weiter in starker Form. In seinem zweiten Einsatz nach fast zweiwöchiger Verletzungspause hatte der 29-Jährige mit seinem 52. Saisontor maßgeblichen Anteil am 3:2-Erfolg seiner Edmonton Oilers bei den formstarken Vegas Golden Knights.

Owetschkin erzielt 891. NHL-Treffer - Rekord in Reichweite

Eishockey-Star Alexander Owetschkin hat erneut getroffen und sich der NHL-Rekordmarke des legendären Wayne Gretzky weiter angenähert. Der 39-jährige Russe traf beim 4:3 seiner Washington Capitals bei den Boston Bruins zum zwischenzeitlichen 2:0 im ersten Drittel. Es war Owetschkins 891. Tor seiner Karriere. Den NHL-Rekord hält Gretzky mit 894 Treffern.

Nach Katar-Streit: DFB-Verhältnis zu Infantino "entspannt"

Nach dem Binden-Zoff von Katar hat sich die Beziehung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zur FIFA mit Präsident Gianni Infantino verbessert. Das Verhältnis habe sich "nach einer anfangs nicht gerade einfachen Zeit entspannt", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf: "Ich glaube, dass bei der FIFA und auch bei der UEFA sehr wohl registriert wird, dass der DFB sich nach turbulenten Jahren deutlich stabilisiert hat. Das erhöht zweifellos auch unsere Reputation im Ausland."

VfB-Kapitän Karazor: Finalchance "groß wie nie"

Kapitän Atakan Karazor vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart sieht die Finalchance im DFB-Pokal "so groß wie nie". Der ganze Verein habe "Bock" auf das Halbfinal-Duell mit RB Leipzig (20.45 Uhr/ZDF und Sky), sagte der 28-Jährige bei dfb.de und ergänzte: "Die Jungs sind heiß. Wir wollen ins Finale kommen. Definitiv. Wir werden alles dafür tun, dieses Ziel zu erreichen."

Textgröße ändern: