Deutsche Tageszeitung - "Eine verrückte Geschichte": Liu entthront Sakamoto

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Eine verrückte Geschichte": Liu entthront Sakamoto


"Eine verrückte Geschichte": Liu entthront Sakamoto
"Eine verrückte Geschichte": Liu entthront Sakamoto / Foto: © SID

Die 19 Jahre alte Amerikanerin Alysa Liu hat ihr Comeback mit dem WM-Titel der Eiskunstläuferinnen gekrönt. Die Führende nach dem Kurzprogramm zeigte im ausverkauften TD Garden von Boston auch die beste Kür und setzte sich mit 222,97 Punkten vor Titelverteidigerin Kaori Sakamoto aus Japan (217,98) durch. Für die USA war es das erste WM-Gold bei den Frauen seit 2006 durch Kimmie Meissner, deutsche Läuferinnen waren nicht am Start.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Liu hatte ihre Karriere bereits mit 16 Jahren beendet und kehrte erst vor einem Jahr aufs Eis zurück. "Das ist eine verrückte Geschichte", sagte sie bei NBC: "Ich weiß nicht, wie ich es geschafft habe, zurückzukommen und Weltmeisterin zu werden. Daran hätte ich niemals gedacht." 2022 hatte sie bereits WM-Bronze gewonnen.

Sakamoto verpasste ihren vierten Titel in Serie, verbesserte sich aber nach dem enttäuschenden Kurzprogramm, das sie nur als Fünfte abgeschlossen hatte, immerhin noch auf den Silberrang. Nach Lius Kür gratulierte sie ihrer Konkurrentin herzlich auf dem Eis und blickte bald nach vorne in Richtung der Olympischen Spiele 2026 in Mailand.

"Es ist für mich eine wichtige Erfahrung, die Last dieser Niederlage zu spüren. Jetzt kann ich Außenseiterin sein, eine Herausforderin, die nach vorne geht und nach oben strebt", sagte Sakamoto. Aber auch Liu geht die Winterspiele motiviert an. "Persönlich kann ich noch viel besser werden", sagte sie.

Bronze ging in Boston an die Japanerin Mone Chiba (215,24), die nach dem Kurzprogramm auf Platz zwei gelegen hatte. Erstmals seit 2003 fand die Frauen-Konkurrenz bei der WM ohne deutsche Beteiligung statt, die deutsche Meisterin Kristina Isaev hatte die Saison verletzungsbedingt vorzeitig beenden müssen.

"Für den Verband ist es sehr ärgerlich und auch ein Rückschlag, dass wir diese Saison keine Dame entsenden konnten, die die Mindestnorm des Weltverbandes erfüllen konnte", sagte Sportdirektorin Claudia Pfeifer von der Deutschen Eislauf-Union.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

"Haben es verkackt": Bayer hadert nach Pokal-Blamage

Granit Xhaka geriet mit den eigenen Fans aneinander, gestenreich diskutierte der Anführer von Bayer Leverkusen vor dem Auswärtsblock mit den aufgebrachten Anhängern. Die Enttäuschung beim haushohen Favoriten war groß, nach der Blamage im DFB-Pokalhalbfinale bei Drittligist Arminia Bielefeld (1:2) haderte der Double-Gewinner vor allem mit sich selbst.

Berlin wartet: Bielefeld schafft Pokal-Wunder gegen Bayer

Die magische Reise geht weiter, der Titelverteidiger ist blamiert: Arminia Bielefeld hat bei seinem DFB-Pokal-Märchen auch Bayer Leverkusen ausgeschaltet und erstmals das Endspiel von Berlin erreicht. Die Ostwestfalen warfen den Double-Gewinner nach großem Kampf mit 2:1 (2:1) sensationell aus dem Wettbewerb - und stehen als erst vierter Drittligist im Endspiel.

Ronning-Show geht weiter: Berlin bezwingt Mannheim

Die Eisbären Berlin haben bei ihrer Mission Titelverteidigung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen weiteren Schritt Richtung Finale gemacht. Das Team von Trainer Serge Aubin setzte sich im Auftaktspiel der Halbfinalserie gegen die Adler Mannheim mit 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) durch. In der best-of-seven-Serie benötigt der zehnmalige DEL-Meister nun noch drei weitere Siege.

Trainer Stroot legt in Wolfsburg sein Amt nieder

Trainer Tommy Stroot ist bei den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg überraschend zurückgetreten. "Ich habe in den vergangenen Wochen gemerkt, dass ich nicht mehr die Energie in mir spüre, die es braucht, meinen eigenen Ansprüchen und denen des VfL Wolfsburg gerecht zu werden", wird der 36-Jährige in einer Pressemitteilung am Dienstag zitiert: "Dieses Gefühl kenne ich nicht von mir und es hat mich zum Nachdenken und Handeln bewegt."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild