Deutsche Tageszeitung - Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior enlassen

Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior enlassen


Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior enlassen
Brasilien: Nationaltrainer Dorival Junior enlassen / Foto: © SID

Der brasilianische Fußball-Nationaltrainer Dorival Junior ist nur drei Tage nach dem demütigenden 1:4 in der WM-Qualifikation beim Erzrivalen Argentinien entlassen worden. Das teilte der nationale Fußballverband CBF am Freitag mit. "Dorival Junior ist nicht länger für die brasilianische Nationalmannschaft verantwortlich", hieß es in einer Erklärung: "Das Management dankt ihm und wünscht ihm viel Erfolg für den Rest seiner Karriere."

Textgröße ändern:

Der 62-Jährige hatte erst im Januar 2024 das Traineramt beim Rekordweltmeister übernommen. Die Qualifikation für die Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko liegt für Brasilien zwar in Reichweite, als Gruppenvierter beträgt der Rückstand zum bereits qualifizierten Spitzenreiter Argentinien aber schon zehn Punkte.

Nach der jüngsten Klatsche hatte Dorival Junior vom "heikelsten Moment" seiner Karriere gesprochen. "Niemand hat erwartet, was wir heute gesehen haben, und die Verantwortung liegt ganz bei mir", so der 62-Jährige.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Knöchelverletzung: Haaland fällt wochenlang aus

Der englische Fußball-Meister Manchester City muss für mindestens einige Wochen auf Stürmerstar Erling Haaland verzichten. Der Norweger habe im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth (2:1) am Sonntag eine nicht näher definierte Verletzung des linken Knöchels erlitten, teilte der Verein am Montagabend mit. Haaland war angeschlagen ausgewechselt worden, er verließ das Stadion auf Krücken und mit einem Spezialschuh.

Spannendes Duell: Nagelsmann analysiert schon Portugal

Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann will das Final Four der Nations League in Deutschland mit großer Akribie in ein kleines Sommermärchen verwandeln. Portugal sei im Halbfinale "ein schwieriger Gegner mit sehr, sehr gutem Kader, einem guten Trainer", betonte Nagelsmann am Montag bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg. Die Sichtung habe bereits begonnen: "Wir haben viel zu tun, das zu analysieren, haben aber ja auch ein bisschen Zeit."

Schlotterbeck: "Erster Ansprechpartner wird der BVB bleiben"

Fußball-Nationalspieler Nico Schlotterbeck deutet einen langfristigen Verbleib beim Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich bin echt froh, hier zu sein, und weiß, was es bedeutet, für diesen Klub zu spielen. Der erste Ansprechpartner wird auch der BVB bleiben", sagte der Innenverteidiger am Montag in einem Sky-Interview.

UEFA-Kongress: Neuendorf hält nichts von Russland-Rückkehr

DFB-Präsident Bernd Neuendorf hält nichts von einer Rückkehr russischer Mannschaften auf die internationale Fußball-Bühne. "Fakt ist, dass sich an der Ausgangslage, die zur Suspendierung russischer Mannschaften geführt hat, leider nichts geändert hat. Unvermindert setzt Russland den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine fort", sagte Neuendorf mit Blick auf den Kongress der Europäischen Fußball-Union (UEFA) am Donnerstag: "Insofern erübrigen sich derzeit Debatten über eine generelle Aufhebung der Sanktionen. Die Lage muss sich zunächst substanziell verändern."

Textgröße ändern: