Deutsche Tageszeitung - Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter

Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter


Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter
Halbfinale komplett: Ingolstadt, Mannheim und Köln weiter / Foto: © IMAGO/Sportfoto Zink/SID

Hauptrundensieger ERC Ingolstadt stürmte mit einem Kantersieg eine Runde weiter, die Adler Mannheim beendeten die Play-offs für Rekordtrainer Don Jackson, und die Kölner Haie schalteten den Vizemeister aus: Das Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) ist komplett.

Textgröße ändern:

Mit dem überragenden Doppelpacker Wojciech Stachowiak fertigten die Ingolstädter die Nürnberg Ice Tigers im eigenen Stadion mit 6:0 (4:0, 2:0, 0:0) im sechsten Viertelfinale ab und entschieden die Best-of-seven-Serie mit 4:2 für sich. Auch die Mannheimer verbuchten auswärts bei Red Bull München mit 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) den vierten Sieg und warfen damit den neunmaligen Meistermacher Jackson, der noch einmal bei den Bayern eingesprungen war, aus dem Wettbewerb.

Nach drei Siegen zu Beginn drohte Köln beim 3:1 (0:0, 0:1, 3:0) gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven bis zehn Minuten vor Schluss die dritte Niederlage in Folge. Doch die Haie drehten das Spiel noch, damit blieb ihnen ein Novum im deutschen Eishockey erspart: Noch nie ist ein Team nach einer 3:0-Führung in den Play-offs noch ausgeschieden.

In Nürnberg sorgte der Hauptrundensieger schon im ersten Drittel für klare Verhältnisse. Myles Powell (9.), Enrico Henriquez Morales (11.), Nationalspieler Stachowiak (17.) und Abbott Girduckis (20.) schossen ein 4:0 für die Gäste heraus. Mit seinem fünften Tor der Serie erhöhte Stachowiak (37.), Kenny Agostino legte das 6:0 nach (38.).

Vor 10.796 Zuschauern im ausverkauften SAP Garden in München nutzten die Mannheimer, die nach zwei Siegen in Folge vor Selbstbewusstsein strotzten, eiskalt ihre Chancen. Kristian Reichel (4.) und Kapitän Marc Michaelis (28.) überwanden Evan Fitzpatrick, der erneut den verletzten Nationaltorwart Mathias Niederberger ersetzte. Sein Gegenüber Arno Tiefensee parierte einen Penalty von Chris DeSousa (30.). Andreas Eder gelang der Anschluss (59.).

Max Görtz brachte im Nachstochern Bremerhaven vor 18.242 Besuchern in Köln in Führung (38.). Der vermeintliche Ausgleich durch Tim Wohlgemuth wurde nach Videobeweis nicht anerkannt (39.). Im Schlussdrittel zählte aber dessen Tor zum 1:1 (50.). Der Haie-Stürmer traf noch einmal (54.), nach erneutem, minutenlangem Videobeweis entschieden die Schiedsrichter Lukas Kohlmüller und Marian Rohatsch aber wieder gegen Köln. Alexandre Grenier entschied das Spiel doch noch für die Haie (59./60.) und machte den ersten Halbfinaleinzug der Haie seit 2019 perfekt.

Rekordmeister Eisbären Berlin hatte bereits am vergangenen Dienstag mit dem vierten Sieg gegen die Straubing Tigers das Halbfinale erreicht, das für den Titelverteidiger am kommenden Dienstag (19.30 Uhr/MagentaSport) gegen Mannheim beginnt. Am Mittwoch (19.30 Uhr/MagentaSport) startet Ingolstadt in die Serie gegen Köln.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Hoeneß: "Möchte international spielen"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß will den VfB trotz der aktuellen Krise dauerhaft im Europapokal etablieren. "Es geht mittel- bis langfristig darum, den VfB dahin zu bringen, dass wir regelmäßig international spielen können. Das ging mit der vergangenen Saison punktuell deutlich schneller, als man damit rechnen konnte. Trotzdem mache ich keinen Hehl daraus, dass ich selbst auch diese Ambitionen habe. Ich möchte gerne international spielen. Hätte ich das Gefühl gehabt, das ist hier nicht möglich, dann hätte ich nicht verlängert", sagte Hoeneß im kicker-Interview.

Fall Müller: Effenberg und Hamann uneins

Der Fall Thomas Müller scheidet die Experten-Geister. Stefan Effenberg rät dem FC Bayern, das Klub-Idol selbst über seine Zukunft entscheiden zu lassen, Dietmar Hamann dagegen hat Verständnis für einen möglichen Schlussstrich vonseiten des deutschen Fußball-Rekordmeisters.

Knöchelverletzung: Haaland fällt wochenlang aus

Der englische Fußball-Meister Manchester City muss für mindestens einige Wochen auf Stürmerstar Erling Haaland verzichten. Der Norweger habe im FA-Cup-Viertelfinale beim AFC Bournemouth (2:1) am Sonntag eine nicht näher definierte Verletzung des linken Knöchels erlitten, teilte der Verein am Montagabend mit. Haaland war angeschlagen ausgewechselt worden, er verließ das Stadion auf Krücken und mit einem Spezialschuh.

Spannendes Duell: Nagelsmann analysiert schon Portugal

Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann will das Final Four der Nations League in Deutschland mit großer Akribie in ein kleines Sommermärchen verwandeln. Portugal sei im Halbfinale "ein schwieriger Gegner mit sehr, sehr gutem Kader, einem guten Trainer", betonte Nagelsmann am Montag bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards in Wolfsburg. Die Sichtung habe bereits begonnen: "Wir haben viel zu tun, das zu analysieren, haben aber ja auch ein bisschen Zeit."

Textgröße ändern: