Deutsche Tageszeitung - Offiziell: Red Bull tauscht Tsunoda gegen Lawson

Offiziell: Red Bull tauscht Tsunoda gegen Lawson


Offiziell: Red Bull tauscht Tsunoda gegen Lawson
Offiziell: Red Bull tauscht Tsunoda gegen Lawson / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bekommt bei Red Bull Racing nach nur zwei Saisonrennen einen neuen Teamkollegen. Yuki Tsunoda (24) wird vor seinem Heimrennen in Japan (6. April) zum Top-Rennstall befördert, der Neuseeländer Liam Lawson (23) muss sein Cockpit räumen und fährt ab sofort wieder für das Schwesterteam Racing Bulls. Den Tausch bestätigte Red Bull am Donnerstag, bereits seit dem vergangenem Rennen in China war mit dieser Maßnahme gerechnet worden.

Textgröße ändern:

"Es war hart anzusehen, wie Liam in den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte", sagte Red Bull Racings Teamchef Christian Horner: "Daher haben wir uns gemeinsam zu einem frühen Wechsel entschieden. Wir wollen erneut die Fahrer-WM gewinnen, und wir wollen den Konstrukteurs-Titel zurückerobern. Es ist eine rein sportliche Entscheidung."

Lawson hatte sich bereits nach dem Rennen in Shanghai wenig hoffnungsvoll geäußert. "Ich bin nicht naiv. Mir ist völlig klar, dass ich hier bin, um Leistung zu bringen. Wenn ich das nicht tue, bin ich bald weg", sagte er: "Ich brauche Zeit, um das Auto kennenzulernen. Aber die habe ich nicht."

Tsunodas Erfahrung soll nach Teamangaben nun dabei helfen, den bislang nicht überzeugenden RB21 zu entwickeln. Man sehe sich indes weiterhin in der Pflicht, Lawsons Karriere voranzutreiben. Der 23-Jährige gehört seit 2019 zum Red-Bull-Universum, Tsunoda fährt schon seit 2021 in der Formel 1.

Lawson hatte zur neuen Saison den Mexikaner Sergio Pérez ersetzt, der an Verstappens Seite ebenfalls überwiegend enttäuscht hatte. Lawson kam nun aber besonders schlecht aus den Startlöchern. Während Verstappen in einem schwächelnden Auto konstant vorne mitfährt und damit derzeit WM-Zweiter ist, blieb Lawson ohne einen einzigen Punktgewinn.

Ob der Wechsel für Tsunoda einen Karrieresprung bedeutet, bleibt abzuwarten: Immer wieder scheiterten in den vergangenen Jahren ambitionierte Piloten, wenn sie in den Teamvergleich mit Verstappen gingen. Zuletzt passierte das Pérez, Pierre Gasly und Alex Albon. Auch den Wechsel während einer Saison vollziehen die beiden Red-Bull-Teams immer wieder.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich

Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.

Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte

Spiel gedreht, Sieg geholt: Union Berlin hat die Erfolgsserie des SC Freiburg beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacup-Rückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Niederlage nach zuvor sieben Partien ohne Pleite rutschte der Sport-Club auf Platz sieben ab.

HBL: Füchse dank Welthandballer Gidsel wieder Tabellenführer

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Handball-Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert schlug den HSV Hamburg mit 40:35 (19:15) und verdrängte die TSV Hannover-Burgdorf wieder auf Platz zwei. Die Recken hatten am Donnerstag mit einem Kantersieg gegen die SG BBM Bietigheim (32:18) vorgelegt.

Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Löw übernimmt

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Marco Rose freigestellt. Das gaben die Sachsen einen Tag nach dem 0:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach bekannt. Nachfolger wird bis zum Ende der Saison Zsolt Löw.

Textgröße ändern: