Deutsche Tageszeitung - "Es ist hart": Bayern bekommen die Grenzen aufgezeigt

"Es ist hart": Bayern bekommen die Grenzen aufgezeigt


"Es ist hart": Bayern bekommen die Grenzen aufgezeigt
"Es ist hart": Bayern bekommen die Grenzen aufgezeigt / Foto: © IMAGO//SID

Giulia Gwinn saß regungslos auf dem Rasen, Lea Schüller starrte mit leerem Blick in den Nachthimmel: Nach der Lehrstunde von Lyon herrschte Ernüchterung bei den Fußballerinnen von Bayern München. "Es ist hart, nach zwei Spielen so klar zu verlieren. Aber solche Teams bestrafen dich gnadenlos, wenn du Fehler machst", analysierte Trainer Alexander Straus nach dem 1:4 (1:0) im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League beim Rekordsieger Olympique Lyon.

Textgröße ändern:

Nach der Führung durch Klara Bühl hatten die Münchnerinnen nach starkem Beginn auf eine Aufholjagd gehofft. Doch Lyon schaltete mindestens einen Gang hoch, die Münchnerinnen leisteten sich Aussetzer wie Gwinn vor dem 1:2 - und wurden binnen 15 Minuten überrollt. Nach der Hinspiel-Niederlage (0:2) hätten er und seine Spielerinnen gewusst, "dass heute alles für uns laufen muss", sagte Straus: "Das hat es zunächst auch, aber dann müssen wir einfach konsequenter sein. Es ist enttäuschend nach dieser ersten Halbzeit."

Im vergangenen Jahr waren die Bayern bereits in der Vorrunde ausgeschieden. In dieser Saison reichte es wieder nicht für den Sprung unter die vier besten Teams Europas. 2021 hatten die Münchnerinnen zuletzt das Halbfinale erreicht.

Der deutsche Meister hofft nach dem Königsklassen-Aus nun auf nationaler Ebene auf Erfolge: In der Liga sind die Bayern auf bestem Weg, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen, dazu steht der FCB als klarer Favorit im DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen. Aus den Duellen mit Lyon müssten seine Spielerinnen "lernen und in Zukunft unseren Gegnern nicht mehr so viele Chancen geben", sagte Straus.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Doppelpack Beier: BVB bezwingt Mainz deutlich

Angeführt von Doppelpacker Maximilian Beier hat Borussia Dortmund den Lauf des FSV Mainz 05 gestoppt und bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga ein Ausrufezeichen gesetzt. Der BVB gewann zum Abschluss des 27. Spieltags 3:1 (2:0) und rückte bis auf sieben Punkte an die formstarken Mainzer heran.

Spiel gedreht: Union klaut Freiburg die Punkte

Spiel gedreht, Sieg geholt: Union Berlin hat die Erfolgsserie des SC Freiburg beendet und den Breisgauern wichtige Punkte im Kampf um die Europacup-Rückkehr geklaut. Die Köpenicker gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga 2:1 (1:1) in Freiburg. Durch die erste Niederlage nach zuvor sieben Partien ohne Pleite rutschte der Sport-Club auf Platz sieben ab.

HBL: Füchse dank Welthandballer Gidsel wieder Tabellenführer

Die Füchse Berlin haben im Titelrennen der Handball-Bundesliga ihre Pflichtaufgabe erfüllt und die Tabellenführung zurückerobert. Die Mannschaft von Trainer Jaron Siewert schlug den HSV Hamburg mit 40:35 (19:15) und verdrängte die TSV Hannover-Burgdorf wieder auf Platz zwei. Die Recken hatten am Donnerstag mit einem Kantersieg gegen die SG BBM Bietigheim (32:18) vorgelegt.

Leipzig trennt sich von Trainer Rose - Löw übernimmt

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat auf die sportliche Krise reagiert und Trainer Marco Rose freigestellt. Das gaben die Sachsen einen Tag nach dem 0:1 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach bekannt. Nachfolger wird bis zum Ende der Saison Zsolt Löw.

Textgröße ändern: