Deutsche Tageszeitung - Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück

Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück


Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück
Medien: Spaniens WM-Chefin tritt nach Manipulationen zurück / Foto: © SID

Spaniens WM-Chefin Maria Tato ist offenbar nach angeblichen Manipulationen bei der Entscheidung über die Austragungsorte für das Turnier 2030 zurückgetreten. Das berichten spanischen Medien am Mittwoch. Vorausgegangen war ein Bericht der Zeitung El Mundo, demzufolge die Bewertungen der potenziellen Austragungsorte zugunsten von San Sebastián und zulasten der Stadt Vigo verändert worden sein sollen.

Textgröße ändern:

"Am 25. Juni 2024 war Balaidos unter den elf Austragungsorten (in Spanien), aber am 27. Juni wurde die Liste geändert", schrieb der Bürgermeister von Vigo, Abel Caballero, diese Woche auf X. "Wir fordern, dass sie uns erklären, wer die Liste geändert hat, warum und nach welchen Kriterien." Der spanische Fußballverband RFEF ließ eine Anfrage der Nachrichtenagentur AFP unbeantwortet.

Der Verband hatte im vergangenen Jahr bekannt gegeben, dass in Spanien in elf Spielorten Partien stattfinden werden. Als Co-Gastgeber stellen zudem Portugal drei und Marokko sechs Spielorte. Aufgrund des 100-jährigen WM-Jubiläums finden zudem Spiele in Uruguay, Argentinien und Paraguay statt.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Ito bricht sich erneut den Mittelfuß

Hiroki Ito bleibt das Verletzungspech treu: Der Abwehrspieler des FC Bayern zog sich beim 3:2 (1:1) des Rekordmeisters gegen den FC St. Pauli erneut einen Bruch des rechten Mittelfußes zu und fällt für den Rest der Saison aus.

683 Minuten ohne Gegentor: Dahmen "schon ein bisschen stolz"

Nachdem sich der Frust über den Schiedsrichter gelegt hatte, konnte Finn Dahmen schon wieder lächeln. "Ich glaube, die Statistik kann sich sehen lassen. Ich bin schon ein bisschen stolz darauf", sagte der Torhüter des FC Augsburg, der beim 1:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim erstmals nach 683 Minuten ohne Gegentor wieder hinter sich greifen musste, im ZDF-Sportstudio.

"Vierfach-Gott" Malinin erneut Weltmeister

Eiskunstläufer Ilia Malinin hat seinen WM-Titel mit einer unnachahmlichen Sprungshow in Boston erfolgreich verteidigt. Der 20 Jahre alte Amerikaner mit dem Spitznamen "Vierfach-Gott" begeisterte im ausverkauften TD Garden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer starken Kür. Sechs Vierfachsprünge landete Malinin und krönte seine Vorstellung mit einem Rückwärtssalto.

Curling-WM: Auftaktniederlage für DCV-Männer

Auftaktniederlage für den Europameister: Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben ihr erstes Spiel bei der Weltmeisterschaft in Moose Jaw/Kanada gegen den Gastgeber verloren. 5:7 hieß es im Duell mit dem Titelkandidaten im Temple Gardens Centre, für die Kanadier war es der zweite Sieg im zweiten Einsatz.

Textgröße ändern: