Deutsche Tageszeitung - "Skandalspiel": Union reicht Klage beim Schiedsgericht ein

"Skandalspiel": Union reicht Klage beim Schiedsgericht ein


"Skandalspiel": Union reicht Klage beim Schiedsgericht ein
"Skandalspiel": Union reicht Klage beim Schiedsgericht ein / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Bundesligist Union Berlin geht wie erwartet mit weiteren rechtlichen Schritten gegen das Urteil zum "Skandalspiel von Köpenick" vor. Wie der Klub am Mittwoch mitteilte, sei "fristgerecht" Klage beim Vorsitzenden des Ständigen Schiedsgerichts für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen erhoben worden. Das DFB-Bundesgericht hatte die Partie nach dem Feuerzeugwurf wie zuvor auch das Sportgericht des Verbandes mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet.

Textgröße ändern:

"Mit dieser Schiedsklage sollen jeweils die Urteile des DFB-Bundesgerichts vom 28.02.2025 und des DFB-Sportgerichts vom 09.01.2025 hinsichtlich der Spielwertung des Spiels gegen den VfL Bochum vom 14. Spieltag für unwirksam erklärt werden", teilten die Berliner mit.

Union hatte die Sportgerichts-Entscheidung zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen Bochum angefochten. Die Partie der Köpenicker gegen Bochum (1:1) war nach Einspruch des VfL und einer mündlichen Verhandlung gegen die Berliner gewertet worden. Das Urteil wurde bestätigt durch das Bundesgericht, das die letzte DFB-Instanz ist.

Bochums Torhüter Patrick Drewes war in der Schlussphase des Ligaspiels von einem Feuerzeug getroffen worden, das von einem Union-Mitglied aus der Berliner Fankurve geworfen wurde.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Bierhoff beklagt Belastung: "Zu viele Parteien"

Der ehemalige Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff hat sich kritisch zur Terminhatz für die Fußballprofis im Sommer geäußert. "Wir haben einfach zu viele Parteien dabei und jeder denkt immer an sich und keiner will zurück", sagte der 56-Jährige dem Bayerischen Rundfunk.

So viele Fans wie nie zuvor: 3. Liga meldet Zuschauerrekord

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) freut sich über einen Zuschauerrekord in der 3. Liga. Laut Verband sind am Wochenende 150.413 Fans zu den Partien des 30. Spieltags in die Stadien geströmt. Die bisherige Bestmarke der Liga-Geschichte wurde damit weit übertroffen. Sie hatte bei 134.170 Zuschauern gelegen und war am zweiten Spieltag der laufenden Saison im August 2024 aufgestellt worden.

Tennis: Miami-Sieger Mensik klettert auf Platz 24

Der tschechische Youngster Jakub Mensik ist nach seinem ersten Titel auf der Tennistour in der Weltrangliste um 30 Plätze geklettert. Der 19-Jährige wird am Tag nach seinem Finalsieg in Miami über Novak Djokovic (7:6, 7:6) auf Platz 24 geführt. Neben dem Brasilianer João Fonseca (Nr. 59) und Learner Tien aus den USA (Nr. 69) ist Mensik einer von drei Teenagern in den Top 100.

Haaland auf Krücken: City bangt um Stürmerstar

Der englische Fußball-Meister Manchester City bangt um Stürmerstar Erling Haaland. Der Norweger musste beim 2:1 (0:1) im FA-Cup-Halbfinale beim AFC Bournemouth angeschlagen ausgewechselt werden. Ein Video im Internet zeigt ihn, wie er das Stadion auf Krücken und mit einem schützenden Schuh am linken Bein verlässt.

Textgröße ändern: