Deutsche Tageszeitung - Nächstes Gigantenduell: Pogacar startet bei Paris-Roubaix

Nächstes Gigantenduell: Pogacar startet bei Paris-Roubaix


Nächstes Gigantenduell: Pogacar startet bei Paris-Roubaix
Nächstes Gigantenduell: Pogacar startet bei Paris-Roubaix / Foto: © SID

Die meist diskutierte Frage des Radsport-Frühjahrs ist beantwortet: Superstar Tadej Pogacar (26) hat sich für einen Start bei Paris-Roubaix entschieden und wird in diesem Jahr erstmals in der "Hölle des Nordens" antreten.

Textgröße ändern:

Pogacars Team UAE Emirates-XRG gab am Mittwoch die Teilnahme des Slowenen bei dem Radsport-Monument am 13. April bekannt, bei dem er erneut auf seinen niederländischen Rivalen und Titelverteidiger Mathieu van der Poel (30) treffen wird. Pogacar und van der Poel, der Paris-Roubaix in den vergangenen beiden Jahren gewonnen hat, werden sich zudem bei der traditionellen Flandern-Rundfahrt am 6. April duellieren.

Für seinen Traum vom Sieg bei Paris-Roubaix wird Pogacar nicht wie eigentlich geplant an den beiden Rennen E3 Saxo Classic (28. März) und Gent-Wevelgem (30. März) teilnehmen. Der dreimalige Tour-Sieger habe nach Gesprächen mit dem Team seinen Kalender angepasst, "um sich stattdessen auf die Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix zu konzentrieren, wobei er eine Spitzenplatzierung bei diesen ikonischen Rennen anstrebt", hieß es.

Im Gegensatz zur Flandern-Rundfahrt fehlen Pogacar in seiner beeindruckenden Statistik noch Triumphe bei Paris-Roubaix und Mailand-Sanremo. Beim längsten Radsport-Klassiker war er am vergangenen Samstag von van der Poel knapp geschlagen worden und auf Platz drei gelandet.

Mitte Februar hatte Pogacar seinen Roubaix-Start mit einer Trainingsfahrt durch den Wald von Arenberg angedeutet. Seither war über die Pogacar-Premiere bei der "Königin der Klassiker" spekuliert worden.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

"Vierfach-Gott" Malinin erneut Weltmeister

Eiskunstläufer Ilia Malinin hat seinen WM-Titel mit einer unnachahmlichen Sprungshow in Boston erfolgreich verteidigt. Der 20 Jahre alte Amerikaner mit dem Spitznamen "Vierfach-Gott" begeisterte im ausverkauften TD Garden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer starken Kür. Sechs Vierfachsprünge landete Malinin und krönte seine Vorstellung mit einem Rückwärtssalto.

Curling-WM: Auftaktniederlage für DCV-Männer

Auftaktniederlage für den Europameister: Die deutschen Curler um Skip Marc Muskatewitz haben ihr erstes Spiel bei der Weltmeisterschaft in Moose Jaw/Kanada gegen den Gastgeber verloren. 5:7 hieß es im Duell mit dem Titelkandidaten im Temple Gardens Centre, für die Kanadier war es der zweite Sieg im zweiten Einsatz.

50. Tor und Siegtreffer: Rückkehrer Draisaitl glänzt

Erst schoss Leon Draisaitl in der Battle of Alberta sein 50. Saisontor für die Edmonton Oilers, dann sorgte der Rückkehrer auch noch für den Sieg. Nach fast zweiwöchiger Verletzungspause ist der deutsche Eishockeystar schnell wieder auf Betriebstemperatur gekommen und hat sein Team zum 3:2 nach Verlängerung gegen die Calgary Flames geführt.

Klare Sache: Orlando überholt Atlanta

Zwei Tage nach der Enttäuschung gegen die Dallas Mavericks hat sich Franz Wagner mit Orlando Magic in der NBA zurückgemeldet. Das Basketballteam um den deutschen Weltmeister ließ den Sacramento Kings beim 121:91 keine Chance, zog im Osten vorerst an den Atlanta Hawks vorbei und ist Siebter.

Textgröße ändern: