Deutsche Tageszeitung - NHL: Peterka gewinnt deutsches Duell mit Stützle

NHL: Peterka gewinnt deutsches Duell mit Stützle


NHL: Peterka gewinnt deutsches Duell mit Stützle
NHL: Peterka gewinnt deutsches Duell mit Stützle / Foto: © SID

Eishockey-Nationalspieler John-Jason Peterka hat in der NHL das deutsche Duell mit Tim Stützle gewonnen. Peterka legte beim 3:2 seiner Buffalo Sabres gegen die Ottawa Senators das zwischenzeitliche 1:1 von Jack Quinn (19.) auf, es war sein 55. Scorerpunkt im 65. Saisonspiel. Buffalo bleibt Letzter im Osten, Ottawa liegt trotz der Niederlage weiter auf Play-off-Kurs.

Textgröße ändern:

Stützle, der mit mehr als 23 Minuten die meiste Eiszeit seines Teams erhielt, verlor damit auch das dritte Spiel in dieser Saison gegen seinen Nationalmannschaftskollegen. Für Buffalo-Coach Lindy Ruff war es der 600. Sieg im 1234. Spiel mit den Sabres. Der 65-Jährige ist nach Al Arbour (740 Siege mit den New York Islanders) der zweite Trainer in der Geschichte der NHL, der diese Marke mit einem einzigen Team erreicht. "Ich war mir dessen wirklich nicht bewusst, aber es fühlt sich natürlich gut an", sagte Ruff.

Eine empfindliche Niederlage musste Moritz Seider mit den Detroit Red Wings einstecken. Beim 2:5 bei Colorado Avalanche stand der deutsche Nationalverteidiger mehr als 25 Minuten auf dem Eis. Detroit verliert immer mehr den Anschluss an den zweiten Wildcard-Platz im Osten, den derzeit Rekordmeister Montréal Canadiens inne hat.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Sieg in Paderborn: Köln kehrt an die Tabellenspitze zurück

Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Gunst der Stunde genutzt und wieder die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber setzte sich im Spitzenspiel am Samstag beim Verfolger SC Paderborn nach Rückstand mit 2:1 (1:1) durch. Damit löste der FC den Hamburger SV, der am Freitagabend gegen die SV Elversberg nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, erstmals seit Mitte Februar auf Platz eins ab. Zudem vergrößerte Köln den Abstand zum Dritten Paderborn auf fünf Punkte.

Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica

Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am Samstag in der ARD mit Blick auf das Weltcup-Finale der besten 30 am Sonntag auf der Flugschanze im slowenischen Planica (9.30 Uhr/ARD und Eurosport).

Marko: Red Bulls Fahrertausch verärgerte auch Verstappen

Max Verstappen verfolgt die Wirren bei seinem Red-Bull-Team mit Unverständnis und hat den plötzlichen Fahrertausch intern kritisiert. Yuki Tsunoda erhält schon nach zwei Saisonrennen das Cockpit von Liam Lawson, dem Weltmeister hat diese Entscheidung nicht gefallen. "Das hat er zum Ausdruck gebracht", bestätigte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko im Interview mit Formel1.de.

Im letzten Wettkampf: Eisenbichler führt DSV-Adler aufs Podest

Bei der Abschiedsvorstellung von Markus Eisenbichler sind die deutschen Skispringer beim Weltcup-Finale im slowenischen Planica auf das Podest geflogen. Als Schlussspringer sicherte der sechsmalige Weltmeister in seinem letzten Wettkampf im strömenden Regen den zweiten Platz im Teamwettbewerb hinter Österreich ab und verabschiedete sich mit einem Highlight in den Ruhestand nach fast 14 Weltcup-Jahren.

Textgröße ändern: