Deutsche Tageszeitung - Zehn Teams, neue Franchises - NBA vor Expansion nach Europa?

Zehn Teams, neue Franchises - NBA vor Expansion nach Europa?


Zehn Teams, neue Franchises - NBA vor Expansion nach Europa?
Zehn Teams, neue Franchises - NBA vor Expansion nach Europa? / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Die NBA prüft die Einführung einer neuen europäischen Basketball-Liga mit Franchises in Metropolen und den größten bestehenden Vereinen des Kontinents. Entsprechende Pläne bestätigte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. Die Website "Sportico" hatte über eine mögliche NBA Europe mit bis zu zehn Teams berichtet.

Textgröße ändern:

Diese Liga könnte demnach vier Mannschaften aus der EuroLeague umfassen, in der Bayern München und Alba Berlin spielen - plus noch zu gründende Teams beispielsweise in London oder Paris: Dafür könnten Lizenzen angeboten werden.

Das Thema soll noch in dieser Woche während einer Liga-Versammlung in New York vertieft werden. Ein Votum sei "jederzeit" möglich, berichtete "Sportico". Jedweder neuer Wettbewerb, versicherte die NBA, werde "in Partnerschaft" mit dem Weltverband FIBA an den Start gebracht.

Gerüchte über eine NBA-Expansion nach Europa gibt es schon länger. Geschäftsführer Mark Tatum hatte zuletzt von "ungenutzten Potenzialen" gesprochen: "Der Basketball könnte in Europa weiter wachsen", sagte er. Sein Sport besitze in Europa trotz großer Popularität nicht mehr als ein Prozent Marktanteil.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Ito wohl erneut am Fuß verletzt

Die Verletztenmisere beim FC Bayern wird offenbar immer schlimmer. Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss in den kommenden Wochen wohl auch und erneut auf Verteidiger Hiroki Ito verzichten. Der eingewechselte Japaner musste im Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli (3:2) wegen Schmerzen am rechten Fuß vorzeitig vom Platz.

Doppelpack Sané: Angeschlagene Bayern ringen Pauli nieder

Der FC Bayern hat seiner Verletzungsmisere getrotzt und dank Doppelpacker Leroy Sané einen wichtigen Dreier im Meisterkampf eingefahren. Die stark ersatzgeschwächten Münchner mühten sich gegen den frechen Aufsteiger FC St. Pauli zu einem 3:2 (1:1) und liegen wieder sechs Zähler vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen.

Sieg in Paderborn: Köln kehrt an die Tabellenspitze zurück

Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Gunst der Stunde genutzt und wieder die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber setzte sich im Spitzenspiel am Samstag beim Verfolger SC Paderborn nach Rückstand mit 2:1 (1:1) durch. Damit löste der FC den Hamburger SV, der am Freitagabend gegen die SV Elversberg nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, erstmals seit Mitte Februar auf Platz eins ab. Zudem vergrößerte Köln den Abstand zum Dritten Paderborn auf fünf Punkte.

Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica

Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am Samstag in der ARD mit Blick auf das Weltcup-Finale der besten 30 am Sonntag auf der Flugschanze im slowenischen Planica (9.30 Uhr/ARD und Eurosport).

Textgröße ändern: