Deutsche Tageszeitung - Berlin dank Ronning im Halbfinale - Plachta erlöst Mannheim

Berlin dank Ronning im Halbfinale - Plachta erlöst Mannheim


Berlin dank Ronning im Halbfinale - Plachta erlöst Mannheim
Berlin dank Ronning im Halbfinale - Plachta erlöst Mannheim / Foto: © IMAGO/BEHRENDT/SID

Titelverteidiger Eisbären Berlin hat dank des überragenden Dreifachtorschützen Ty Ronning als erste Mannschaft das Halbfinale in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga erreicht. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann am Dienstagabend 4:1 (1:0, 1:0, 2:1) gegen die Straubing Tigers und entschied die Viertelfinalserie ebenfalls mit 4:1 für sich.

Textgröße ändern:

In einem dramatischen fünften Spiel gegen Red Bull München erarbeiteten sich die Adler Mannheim den Matchball. Der achtmalige Meister siegte in eigener Halle trotz zweimaligem Rückstand nach zweimaliger Verlängerung 4:3 (1:1, 0:1, 2:1, 0:0, 1:0) und kann am Freitag in München (19.15 Uhr/MagentaSport) alles klar machen. Matthias Plachta traf nach 85:41 Minuten für Mannheim.

Zwei Tage nach dem Overtime-Krimi in Spiel vier (4:3 n.V.) lief von Beginn an vieles für die Eisbären. Bereits in der sechsten Minute brachte Ronning die Berliner in Überzahl in Führung. Gabriel Fontaine (28.) erhöhte im zweiten Drittel.

Mario Zimmermann (46.) gelang der Anschlusstreffer für die Straubinger, die sich zuvor am Eisbären-Keeper Jonas Stettmer die Zähen ausgebissen hatten. Doch nur 41 Sekunden später war Ronning (47.) erneut erfolgreich, ehe der Kanadier ins leere Tor mit seinem fünften Treffer (58.) in der Serie für den Endstand sorgte.

Auf wen Berlin in einem möglichem Halbfinale trifft, ist noch offen. Die Paarungen ergeben sich aus den Hauptrundenplatzierungen der verbliebenen Teams.

In Mannheim waren die Gäste durch Filip Varejcka (5.) und Nicolas Krämmer (23.) zweimal in Führung gegangen, Mannheim glich durch John Gilmour (9.) und Matthias Plachta (43.) jeweils aus. Plachta bereitete die erste Adler-Führung durch Kris Bennett (45.) vor, Adam Brooks (52.) brachte München in die Verlängerung - doch dort wurde der Pyeongchang-Olympiazweite Plachta zum Matchwinner.

Kurios: Das Spiel musste in der Verlängerung unterbrochen wurde, nachdem einer der Unparteiischen versehentlich bei einem Check abgeräumt worden war.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Ito wohl erneut am Fuß verletzt

Die Verletztenmisere beim FC Bayern wird offenbar immer schlimmer. Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss in den kommenden Wochen wohl auch und erneut auf Verteidiger Hiroki Ito verzichten. Der eingewechselte Japaner musste im Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli (3:2) wegen Schmerzen am rechten Fuß vorzeitig vom Platz.

Doppelpack Sané: Angeschlagene Bayern ringen Pauli nieder

Der FC Bayern hat seiner Verletzungsmisere getrotzt und dank Doppelpacker Leroy Sané einen wichtigen Dreier im Meisterkampf eingefahren. Die stark ersatzgeschwächten Münchner mühten sich gegen den frechen Aufsteiger FC St. Pauli zu einem 3:2 (1:1) und liegen wieder sechs Zähler vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen.

Sieg gegen Leipzig: Gladbach träumt von der Königsklasse

Borussia Mönchengladbach hat die Negativserie im heimischen Stadion beendet und träumt immer mehr von der Teilnahme an der Champions League. Nach drei sieglosen Ligaspielen in Serie im Borussia-Park gewann die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane am Samstag 1:0 (0:0) gegen RB Leipzig. Damit zogen die Gladbacher in der Tabelle an den Gästen vorbei und sind zumindest vorübergehend Fünfter.

Sieg in Paderborn: Köln kehrt an die Tabellenspitze zurück

Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Gunst der Stunde genutzt und wieder die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber setzte sich im Spitzenspiel am Samstag beim Verfolger SC Paderborn nach Rückstand mit 2:1 (1:1) durch. Damit löste der FC den Hamburger SV, der am Freitagabend gegen die SV Elversberg nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, erstmals seit Mitte Februar auf Platz eins ab. Zudem vergrößerte Köln den Abstand zum Dritten Paderborn auf fünf Punkte.

Textgröße ändern: