Deutsche Tageszeitung - Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien

Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien


Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien
Woltemade nicht zu stoppen: Deutsche U21 besiegt Spanien / Foto: © FIRO/SID

Den Härtetest bestanden – die EM kann kommen! Dank Dreierpacker Nick Woltemade hat die deutsche U21-Nationalmannschaft im letzten Testspiel vor dem Kontinentalturnier am Dienstagabend in Darmstadt gegen Mitfavorit Spanien mit 3:1 (1:1) gewonnen. Nachdem am Freitag bereits der EM-Gastgeber Slowakei mit 1:0 (1:0) besiegt worden war, darf der deutsche Nachwuchs nun hoffnungsfroh auf das Großereignis blicken, das vom 11. bis zum 28. Juni stattfindet.

Textgröße ändern:

Im Stadion am Böllenfalltor sorgte der Stuttgarter Woltemade (3.) vor 16.267 Fans für den deutschen Blitzstart und legte nach der Pause noch zwei weitere Treffer (56./79.) nach. Gabri Veiga (19.) glich zwischenzeitlich für Spanien aus. Die DFB-Elf setzte durch den Sieg eine beeindruckende Erfolgsserie fort: Das Team blieb im 15. Spiel hintereinander ungeschlagen.

Cheftrainer Antonio Di Salvo hatte vor der Partie begeistert über die erste Hälfte der A-Nationalmannschaft beim 3:3 (3:0) am Sonntag in der Nations League gegen Italien gesprochen: "Es waren einige Dinge dabei, die auch wir mitnehmen werden", sagte der der 45-Jährige. Im Vergleich zum knappen Sieg in der Slowakei stellte Di Salvo seine Startformation nur einmal um, statt Nicolo Tresoldi begann Ansgar Knauff im rechten Mittelfeld.

Spektakel aber gab es nach nur drei Minuten auf der linken deutschen Seite: Woltemade kombinierte sich im Zusammenspiel mit Paul Nebel in den Strafraum und chippte den Ball über Torhüter Alejandro Iturbe zur Führung. Es boten sich weitere Chancen durch Brajan Gruda (11.) und Woltemade (16.), die deutsche Auswahl präsentierte sich spielfreudig - und erhielt dann die kalte Dusche: Kapitän Eric Martel rutsche bei einem Klärungsversuch weg, Veiga schaltete blitzschnell. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel auf beiden Seiten, das Unentschieden zur Pause war leistungsgerecht.

Zu Beginn der zweiten Hälfte erarbeitete sich Deutschland wieder Feldvorteile - und nutzte diese nach einer knappen Stunde aus: Erneut war es Nebel, der Woltemade bediente, der VfB-Stürmer vollendete nach einer Drehung im Fünfmeterraum zur erneuten Führung. Die Spanier taten sich wie schon nach dem ersten Gegentreffer schwer, zurück ins Spiel zu finden. Die deutsche Elf verteidigte diszipliniert und überzeugte weiterhin mit schnellem Offensivspiel, der eingewechselte Jens Castrop servierte eine Flanke auf den Kopf von Woltemade, der an die Unterkante der Latte und von dort aus ins Tor köpfte. Das Darmstädter Publikum quittierte die Leistung mit La Ola.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Ito wohl erneut am Fuß verletzt

Die Verletztenmisere beim FC Bayern wird offenbar immer schlimmer. Der deutsche Fußball-Rekordmeister muss in den kommenden Wochen wohl auch und erneut auf Verteidiger Hiroki Ito verzichten. Der eingewechselte Japaner musste im Bundesligaspiel gegen den FC St. Pauli (3:2) wegen Schmerzen am rechten Fuß vorzeitig vom Platz.

Doppelpack Sané: Angeschlagene Bayern ringen Pauli nieder

Der FC Bayern hat seiner Verletzungsmisere getrotzt und dank Doppelpacker Leroy Sané einen wichtigen Dreier im Meisterkampf eingefahren. Die stark ersatzgeschwächten Münchner mühten sich gegen den frechen Aufsteiger FC St. Pauli zu einem 3:2 (1:1) und liegen wieder sechs Zähler vor Titelverteidiger Bayer Leverkusen.

Sieg in Paderborn: Köln kehrt an die Tabellenspitze zurück

Der 1. FC Köln hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Gunst der Stunde genutzt und wieder die Tabellenführung übernommen. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber setzte sich im Spitzenspiel am Samstag beim Verfolger SC Paderborn nach Rückstand mit 2:1 (1:1) durch. Damit löste der FC den Hamburger SV, der am Freitagabend gegen die SV Elversberg nicht über ein 0:0 hinausgekommen war, erstmals seit Mitte Februar auf Platz eins ab. Zudem vergrößerte Köln den Abstand zum Dritten Paderborn auf fünf Punkte.

Höhenangst: Raimund fliegt auch zum Abschluss nicht in Planica

Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am Samstag in der ARD mit Blick auf das Weltcup-Finale der besten 30 am Sonntag auf der Flugschanze im slowenischen Planica (9.30 Uhr/ARD und Eurosport).

Textgröße ändern: