Deutsche Tageszeitung - Altersrekord: Vonn sensationelle Zweite in Sun Valley

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Altersrekord: Vonn sensationelle Zweite in Sun Valley


Altersrekord: Vonn sensationelle Zweite in Sun Valley
Altersrekord: Vonn sensationelle Zweite in Sun Valley / Foto: © SID

Comeback-Queen Lindsey Vonn ist erstmals seit ihrer vielbeachteten Rückkehr wieder aufs "Stockerl" gerast. Die 40-jährige US-Amerikanerin belegte beim Saisonfinale in Sun Valley im Super-G Rang zwei hinter Lara Gut-Behrami aus der Schweiz. Es war ihr erster Podestplatz seit Rang drei beim Super-G von Are/Schweden im März 2018. Im Ziel sank Vonn in den Schnee und vergoss Freudentränen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vonn (+1,29 Sekunden) ist damit die mit Abstand älteste Skirennläuferin auf dem Podest in der Weltcup-Geschichte. Sie überbot den bisherigen Rekord von Alexandra Meissnitzer um rund sechs Jahre. Die Österreicherin war bei Platz drei im Super-G von Bormio in der Saison 2007/08 34 Jahre, acht Monate und 25 Tage alt. Für Vonn war es die insgesamt 137. "Stockerl"-Fahrt im Weltcup.

Gut-Behrami erwischte einen Traumlauf und fing mit ihrem zweiten Saisonsieg in der Disziplinwertung die Gesamtweltcup-Gewinnerin Federica Brignone noch ab. Die Italienerin, die neben der großen Kristallkugel auch die kleine in der Abfahrt gewonnen hat und am Dienstag nach dem Gesamtsieg im Riesenslalom greift, wurde mit 1,33 Sekunden Rückstand Dritte. Emma Aicher (+2,01) und Kira Weidle-Winkelmann (+2,24) fuhren auf die Ränge neun und elf.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild