Deutsche Tageszeitung - DFB: Rettig wirbt mit "Charmeoffensive" um Völler

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DFB: Rettig wirbt mit "Charmeoffensive" um Völler


DFB: Rettig wirbt mit "Charmeoffensive" um Völler
DFB: Rettig wirbt mit "Charmeoffensive" um Völler / Foto: © IMAGO/Sven Simon/SID

Mit einer "Charmeoffensive" will die Führung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Sportdirektor Rudi Völler von einer Vertragsverlängerung über die WM 2026 hinaus überzeugen. Das kündigte Geschäftsführer Andreas Rettig im Sport1-Doppelpass an. Gemeinsam mit Präsident Bernd Neuendorf und Vize Hans-Joachim Watzke werde er "alles" dafür tun, damit Völler "am Ende nicht nur noch im Pool liegt". Dies sei "die wichtigste Personalentscheidung" vor dem DFB-Bundestag im September.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er habe jedoch "nicht den Eindruck, dass Rudi sein Vertragsende herbeisehnt und die Tage runterzählt", sagte Rettig: "Ich habe den Eindruck, dass er ein Höchstmaß an Jobzufriedenheit hat. Wir sind mit einer Charmeoffensive dabei, ihn davon zu überzeugen, dass er die Rente noch etwas nach hinten verschiebt." Völler müsse "für sich entscheiden", ob das Angebot "mit seiner Lebensplanung kompatibel" sei. Der 64-Jährige hatte zuletzt in einem Interview mit dem Express angedeutet, beim DFB weitermachen zu wollen.

Völlers Vertrag endet nach der WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada. Doch nachdem Bundestrainer Nagelsmann sein Arbeitspapier beim DFB bis 2028 verlängert hat, könnte nun auch Völler folgen. Eine Entscheidung wird aber erst nach dem Viertelfinal-Rückspiel der Nations League am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Dortmund gegen Italien erwartet. "Mein Herz hängt an Julian Nagelsmann und an der Truppe. Wichtig ist aber, dass wir am Sonntag gewinnen und dann das Final Four in Deutschland haben. Dann schauen wir mal weiter", sagte Völler zuletzt in der ARD.

Der DFB will jedenfalls verlängern. Man habe mit Völler verabredet, zeitnah miteinander zu sprechen und auszuloten, ob der Weg weitergehen könne, sagte Präsident Bernd Neuendorf im Sky-Interview.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild