Deutsche Tageszeitung - Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd


Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd
Harder sei Dank: Bayern erreicht Pokalfinale nach Aufholjagd / Foto: © IMAGO/foto2press/SID

Dank einer Aufholjagd und ihrer eiskalten Dreifach-Torschützin Pernille Harder greifen die Fußballerinnen von Bayern München nach dem zweiten Triumph im DFB-Pokal. Gegen die TSG Hoffenheim setzten sich die Münchnerinnen trotz einer katastrophalen Anfangsphase mit 3:2 (2:2) durch und zogen damit wie schon im Vorjahr ins Endspiel ein. Am 1. Mai in Köln geht es für den Meister gegen den Zweitligisten Hamburger SV oder Werder Bremen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vier Tage nach der Viertelfinal-Hinspielpleite in der Champions League gegen Olympique Lyon (0:2) erwischten die schläfrigen Bayern einen Albtraumstart. Ereleta Memeti (14.) mit einem gefühlvollen Heber und Féli Delacauw (24.) nach einem folgenschweren Fehlpass von Nationalspielerin Sydney Lohmann sorgten für die Führung der TSG, die im Viertelfinale den Seriensieger VfL Wolfsburg aus dem Wettbewerb geworfen hatte.

Der Auftritt zu Beginn sei "nicht das Gesicht, das wir zeigen wollen", kritisierte Bayern-Spielerin Giulia Gwinn, die ebenso wie Kapitänin Glodis Viggosdottir verletzt ausfiel, bei Sky. Erst danach fing sich das Team von Trainer Alexander Straus, Harder schlug binnen weniger Minuten mit einem Doppelschlag vor der Pause zurück (35./40., Handelfmeter). Beim Führungstreffer des Bundesliga-Tabellenführers profitierte Harder (53.) von einem kapitalen Patzer der TSG-Torhüterin Laura Dick, die erst zwei Minuten zuvor eingewechselt worden war.

Zum zweiten Mal nach 2012 können die Bayern, die am Mittwoch im Rückspiel bei Königsklassen-Rekordsieger Lyon auf ein kleines Wunder hoffen, den DFB-Pokal gewinnen. Im zweiten Halbfinale treffen am Sonntag (15.30 Uhr/Sky und sportstudio.de) im ausverkauften Volksparkstadion der HSV und Werder im Nordderby aufeinander.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Tsunoda will sich bei Red Bull an Verstappen orientieren

Für Yuki Tsunoda hängt die Messlatte bei seinem Debüt für Red Bull in der Formel 1 sehr hoch. "Ich soll mich an Max (Verstappen, d. Red.) orientieren und versuchen, ihm in Sachen Performance so nah wie möglich zu kommen", sagte der Japaner, der bei seinem Heimrennen am Sonntag (7.00 Uhr MESZ/Sky) erstmals für das Spitzenteam an der Seite des viermaligen Weltmeisters Verstappen starten wird.

NBA: Schröder verliert mit Detroit gegen Hartenstein

Basketball-Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder hat mit seinen Detroit Pistons den vorzeitigen Einzug in die Play-offs der NBA verpasst. Ohne die nach der aufsehenerregenden Schlägerei gegen die Minnesota Timberwolves gesperrten Isaiah Stewart, Marcus Sasser und Ron Holland II musste sich Schröder im deutschen Duell bei Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder 103:119 geschlagen geben.

Eisenbichler über Trainerkarriere: "Nichts überstürzen"

Der ehemalige Skisprung-Weltmeister Markus Eisenbichler möchte in Ruhe und mit dem nötigen Abstand über eine mögliche Trainerkarriere entscheiden. "Erst mal arbeite ich bei der Polizei. Und was den Trainer angeht, da möchte ich jetzt nichts überstürzen, da sind vielleicht auch ein, zwei Jahre Abstand ganz gut", sagte Eisenbichler der Süddeutschen Zeitung.

Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord

Alexander Owetschkin hat seine spektakuläre Rekordjagd in der NHL fortgesetzt und nähert sich der Bestmarke von Legende Wayne Gretzky weiter an. In der Nacht auf Donnerstag erzielt der Russe bei der 1:5-Niederlage seiner Washington Capitals gegen die Carolina Hurricanes seinen 892. Treffer in der Liga. Dem 39-Jährigen fehlen nun nur noch zwei Tore auf Gretzkys 894.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild