Deutsche Tageszeitung - Ex-Kapitänin Bölk zurück im DHB-Aufgebot

Ex-Kapitänin Bölk zurück im DHB-Aufgebot


Ex-Kapitänin Bölk zurück im DHB-Aufgebot
Ex-Kapitänin Bölk zurück im DHB-Aufgebot / Foto: © SID

Die ehemalige Kapitänin Emily Bölk kehrt für den nächsten Teil der Vorbereitung auf die Heim-WM in den Kader von Deutschlands Handballerinnen zurück. Die Rückraumspielerin von Ferencvaros Budapest wurde wie 18 weitere Akteurinnen von Bundestrainer Markus Gaugisch für den Doppelpack gegen Vize-Europameister Dänemark am 9. April in Hamburg und am 12. April im dänischen Aabenraa nominiert.

Textgröße ändern:

"Die Maßnahme im April ist sehr wichtig auf unserem Weg zur Heim-WM. Wir brauchen von der ersten Trainingseinheit an eine maximale Intensität und Fokussierung, um die gemeinsamen Tage optimal zu nutzen", forderte Gaugisch und ergänzte mit Blick auf den Gegner: "Die Däninnen gehören seit Jahren zu den absoluten Top-Mannschaften in der Welt – und genau solche Spiele brauchen wir in der Vorbereitung."

Der DHB-Coach hatte nach der enttäuschenden Europameisterschaft (Platz 7) eine Änderung bei der Kapitänsrolle vollzogen: Bölk wurde wie auch ihre gleichgestellte Amtskollegin Alina Grijseels entmachtet, stattdessen führt Antje Döll das Team in die Heim-Weltmeisterschaft (26. November bis 14. Dezember). Die 26-jährige Bölk war für die ersten Länderspiele des Jahres gegen Frankreich (25:28 in Trier und 29:30 in Besançon) zudem nicht nominiert worden.

Torhüterin Katharina Filter und Julia Maidhof, die krankheitsbedingt beide Partien gegen Frankreich verpasst hatten, sind ebenfalls Teil des Aufgebots wie die im März verletzte Kreisläuferin Jolina Huhnstock. Auf Rechtsaußen könnte die erstmals nominierte Luisa Scherer ihr Länderspieldebüt geben. Verzichten muss Gaugisch auf die weiterhin verletzte Spielmacherin Annika Lott.

Nach den Dänemark-Vergleichen stehen Mitte September die nächsten Länderspiele auf dem Programm. Gegner wird dann WM-Co-Gastgeber Niederlande sein. Im Oktober absolviert die DHB-Auswahl die ersten zwei Partien in der EM-Qualifikation gegen Nordmazedonien und Belgien. Die unmittelbare WM-Vorbereitung startet am 17. November. - Das aktuelle Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft:

Tor: Katharina Filter (Brest Bretagne/Frankreich), Sarah Wachter (Borussia Dortmund), Nicole Roth (HB Ludwigsburg)

Feld: Jenny Behrend, Viola Leuchter, Mareike Thomaier, Xenia Smits, Antje Döll (alle HB Ludwigsburg), Luisa Scherer (Frisch Auf Göppingen), Julia Maidhof (Ramnicu Valcea/Rumänien), Nina Engel (HSG Bensheim/Auerbach Flames), Alina Grijseels (CSM Bukarest/Rumänien), Nieke Kühne, Alexia Hauf (beide HSG Blomberg-Lippe), Aimée von Pereira (Nyköbing Falster Handboldklub/Dänemark), Emily Bölk (Ferencvaros Budapest/Ungarn), Lisa Antl (Borussia Dortmund), Marie Steffen (VfL Oldenburg), Jolina Huhnstock (Buxtehuder SV)

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Derby-Sieg: Liverpool marschiert Richtung Meisterschaft

Der FC Liverpool hat im traditionsreichen Merseyside-Derby gegen den FC Everton den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Nach dem frühen Aus in der Champions League gegen Paris Saint-Germain und der Pleite im Liga-Pokal-Finale gegen Newcastle rappelten sich die Reds wieder auf und besiegten den Stadtrivalen mit 1:0 (0:0), das Tor des Tages gelang Angreifer Diogo Jota (57.).

Stuttgart im Finale: Löw-Premiere misslingt

Raus aus der Krise, ab nach Berlin: Der VfB Stuttgart hat nach zwölf Jahren erstmals wieder das Finale im DFB-Pokal erreicht und Leipzigs neuem Trainer Zsolt Löw die Premiere gründlich verdorben. Die zuletzt arg gebeutelten Schwaben gewannen das Halbfinale gegen die Pokalspezialisten von RB nach hartem Kampf mit 3:1 (1:0) und setzten nach schwierigen Wochen das erhoffte Ausrufezeichen. Bei Leipzig bleibt die Lage trotz zahlreicher Chancen nach dem Rauswurf von Marco Rose brenzlig.

Champions League: Berlin und Magdeburg im Viertelfinale

Den Füchsen Berlin reichte ein Remis im Offensivspektakel, der SC Magdeburg ließ bei seinem Heimspiel in fremder Halle nichts anbrennen: Das Duo aus der Handball-Bundesliga hat das Viertelfinale der Champions League erreicht. Die Füchse um den überragenden Welthandballer Mathias Gidsel schafften durch ein 37:37 (21:24) gegen Industria Kielce zum ersten Mal seit 13 Jahren den Sprung unter die Top acht Europas. Der SCM von Coach Bennet Wiegert brachte gegen Dinamo Bukarest seinen Vier-Tore-Vorsprung aus dem Hinspiel durch ein 35:29 (21:10) in der ausverkauften Anhalt-Arena in Dessau souverän ins Ziel.

Textgröße ändern: