Deutsche Tageszeitung - Kompany: "Neuer wird dabei sein"

Kompany: "Neuer wird dabei sein"


Kompany: "Neuer wird dabei sein"
Kompany: "Neuer wird dabei sein" / Foto: © SID

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany kann im abschließenden Spiel der Ligaphase in der Champions League auf Torwart Manuel Neuer bauen. Der 38 Jahre alte Keeper hatte am Montag und Dienstag zwar nur individuell trainiert, "aber er wird auf jeden Fall dabei sein", sagte Trainer Vincent Kompany vor dem Spiel am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Slovan Bratislava.

Textgröße ändern:

Sollte Neuer dennoch ausfallen, hätte der Rekordmeister ein Problem. Sven Ulreich hatte beim 0:3 in Rotterdam als Ersatzspieler wegen Meckerns die Rote Karte gesehen und ist gesperrt, Daniel Peretz fällt nach wie vor verletzt aus. Zudem steht auch der neue Keeper Jonas Urbig nicht zur Verfügung. Der U21-Nationalkeeper, den die Münchner am Montag vom 1. FC Köln für acht Millionen Euro (plus 3,5 Mio Boni) verpflichtet hatten, ist für die Königsklasse nicht gemeldet. Im Notfall müsste U17-Weltmeister Max Schmitt zwischen die Pfosten. Der 19-Jährige hat noch kein Profispiel bestritten.

Angeschlagen ist auch Innenverteidiger Eric Dier. Doch auch beim Engländer ging Kompany am Dienstag davon aus, dass er zur Verfügung steht. Verzichten müssen die Münchner gegen Bratislava auf die verletzten Alphonso Davies und Leon Goretzka (wäre zudem gelbgesperrt). Dafür steht der beim 2:1 in Freiburg gesperrte Konrad Laimer bereit.

Im Breisgau hatte zudem Josip Stanisic nach fünf Monaten Verletzungspause sein Comeback gefeiert und "gezeigt, dass er uns helfen wird", so Kompany. Auch der lange verletzte João Palhinha meldete sich in Freiburg zurück.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Pokal-Aus im Viertelfinale: Wolfsburgs Titel-Serie endet

Die Mega-Serie ist gerissen: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg werden erstmals seit elf Jahren nicht den DFB-Pokal gewinnen. Die Wölfinnen um Alexandra Popp scheiterten am Mittwoch im Viertelfinale mit 0:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim und verloren im Pokal erstmals seit Mitte November 2013. Der Rekordsieger aus Niedersachsen hatte zuvor 52 Partien und zehn Titel in Folge gewonnen.

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Textgröße ändern: