Deutsche Tageszeitung - Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur

Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur


Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur
Flicks Barcelona in Torlaune - und zurück in der Spur / Foto: © SID

Der FC Barcelona von Trainer Hansi Flick ist in der spanischen LaLiga mit einem Kantersieg in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Katalanen zeigten sich gegen den abstiegsbedrohten FC Valencia torhungrig und gewannen auch in der Höhe verdient mit 7:1 (5:0) - für den Tabellendritten war es der erste Ligasieg seit dem 3. Dezember.

Textgröße ändern:

Frenkie de Jong (3.), Ferran Torres (8.) und Raphinha (14.) entschieden die Partie wenige Tage nach dem spektakulären 5:4-Erfolg in der Champions League bei Benfica Lissabon schon in der ersten Viertelstunde zugunsten der Katalanen. Fermin (24., 45.+4) erhöhte noch vor der Pause mit einem Doppelpack gegen völlig überforderte Gäste. Hugo Duro (51.) erzielte den Ehrentreffer für Valencia, ehe der erst in der 60. Minute eingewechselte Star-Angreifer Robert Lewandowski (66.) zum 6:1 traf. Ein Eigentor Cesar Tarrega (71.) sorgte für den Endstand.

Nach dem 21. Spieltag beträgt der Rückstand auf Tabellenführer und Meister Real Madrid für Flicks Team weiter sieben Zähler. Die Königlichen hatten am Samstag dank eines Dreierpacks von Kylian Mbappé mit 3:0 bei Real Valladolid gewonnen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Verdacht einer Sexualstraftat: Ermittlungen gegen FCA-Profi

Ein namentlich nicht bekannter Fußballprofi des Bundesligisten FC Augsburg ist wegen des Verdachts einer Sexualstraftat ins Visier der Justiz geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Demnach hatte die Behörde vorübergehend einen Haftbefehl erwirkt, der Profi soll sich von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche in Untersuchungshaft befunden haben. Der Klub bestätigte auf seiner Internetseite ein "Ermittlungsverfahren gegen einen Spieler des FCA".

Textgröße ändern: