Deutsche Tageszeitung - Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim

Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim


Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim
Etikité reicht nicht: Frankfurt 2:2 in Hoffenheim / Foto: © www.imago-images.de/SID

Trotz eines Doppelpacks von Hugo Ekitiké ist Eintracht Frankfurt zum ersten Mal in diesem Jahr nicht als Sieger vom Platz gegangen. Nach vier Pflichtspielsiegen in Folge kamen die Hessen am 19. Spieltag der Fußball-Bundesliga nicht über ein 2:2 (1:0) bei der abstiegsbedrohten TSG Hoffenheim hinaus. Dennoch darf der Tabellendritte von der Champions League träumen. Der Vorsprung auf den ersten Platz außerhalb der Königsklasse beträgt fünf Punkte.

Textgröße ändern:

Ekitiké traf per Foulelfmeter (26.) und nach einer starken Kombination (71.) für die Frankfurter beim "Heimspiel in Sinsheim". Ihre Form kann die Eintracht schon am Donnerstag erneut unter Beweis stellen: Vor dem letzten Spiel in der Ligaphase der Europa League bei der AS Rom hat die Mannschaft von Trainer Dino Toppmöller den Achtelfinaleinzug so gut wie sicher. Gift Orban (65.) und Adam Hlozek (90.+5) retteten der TSG einen wertvollen Punkt im Abstiegskampf.

Vor der Partie bestimmten auf beiden Seiten die Personalien die Schlagzeilen. Nach dem Transfer von Marmoush zu Manchester City für bis zu 80 Millionen Euro hat die Eintracht Elye Wahi als Ersatz verpflichtet. Der 22-Jährige kommt von Olympique Marseille und kostet bis zu 26 Millionen - Wahi ist damit der teuerste Zugang in der Eintracht-Geschichte.

"Er hat Hunger auf Tore, er ist ein klassischer Neuner", sagte Toppmöller kurz vor dem Anpfiff bei DAZN über Wahi, der noch nicht im Kader stand: "Wir müssen schauen, wie schnell wir ihn integrieren können. Wir werden ihm die Zeit zum Eingewöhnen geben und hoffen, dass er dann durchstartet."

Bei den Hoffenheimern sorgt die Verletzung von Nationaltorwart Oliver Baumann für Kopfzerbrechen. Der TSG-Kapitän und Rekordspieler fällt aufgrund einer Sehnenverletzung im Fuß wochenlang aus. Für Baumann stand Ersatzkeeper Luca Philipp zwischen den Pfosten.

Die 30.150 Zuschauer in der ausverkauften Arena, etwa die Hälfte davon aus Frankfurt, sahen in der 6. Minute fast die Führung für die Hoffenheimer. Der Schuss von Adam Hlozek landete an der Latte.

Nach einer Viertelstunde übernahmen die Frankfurter das Kommando. Die Gastgeber, bei denen neben Baumann auch Ihlas Bebou, Ozan Kabak, Grischa Prömel, Diadie Samassekou und Umut Tohumcu fehlten, wurden in die Defensive gedrängt.

Die Eintracht nutzte einen Strafstoß zur Führung. Ekitiké war von Kevin Akpoguma gefoult worden und verwandelte selbst. Schiedsrichter Sascha Stegemann (Niederkassel) brauchte den Videobeweis für die korrekte Entscheidung.

Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde die TSG wieder stärker, die Gäste gerieten massiv unter Druck. Max Moerstedt (37.) und Hlozek (38.) hatten den Ausgleich auf dem Fuß.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte blieb Hoffenheim am Drücker. Anton Stach scheiterte an Eintracht-Torwart Kevin Trapp (52.). Ein Treffer von Hlozek wurde wegen Abseits nicht anerkannt (59.). Besser machte es wenig später Joker Orban nach Vorarbeit von Hlozek. Andrej Kramaric traf kurz darauf den Außenpfosten (70.), Ekitiké dagegen ins Netz.

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Verdacht einer Sexualstraftat: Ermittlungen gegen FCA-Profi

Ein namentlich nicht bekannter Fußballprofi des Bundesligisten FC Augsburg ist wegen des Verdachts einer Sexualstraftat ins Visier der Justiz geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Demnach hatte die Behörde vorübergehend einen Haftbefehl erwirkt, der Profi soll sich von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche in Untersuchungshaft befunden haben. Der Klub bestätigte auf seiner Internetseite ein "Ermittlungsverfahren gegen einen Spieler des FCA".

Textgröße ändern: