Deutsche Tageszeitung - Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch

Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch


Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch
Ski: Gut-Behrami gewinnt Super-G in Garmisch / Foto: © SID

Topfahrerin Lara Gut-Behrami hat ihren ersten Saisonsieg im alpinen Ski-Weltcup gefeiert und kurz vor der WM ihre Medaillenambitionen unterstrichen. Die Olympiasiegerin aus der Schweiz setzte sich beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen am Sonntag vor der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie und einem erneut starken italienischen Quartett durch. Deutschlands Topfahrerin Kira Weidle-Winkelmann schaffte als Achte erneut den Sprung unter die besten Zehn.

Textgröße ändern:

"Die Fahrt war bis auf zwei, drei Schwünge wirklich gut, aber die haben richtig Zeit gekostet", sagte Weidle-Winkelmann im ZDF. Im Ziel hatte die 28-Jährige, am Vortag Neunte in der Abfahrt, 1,12 Sekunden Rückstand auf Gut-Behrami. Das Ergebnis sei "in Ordnung", sagte Weidle-Winkelmann: "Die Resultate sind da, aber ich will natürlich auch weiter nach vorne, aufs Stockerl." Gerade mit Blick auf die Titelkämpfe in Saalbach-Hinterglemm (4. bis 16. Februar.).

Favoritinnen sind dort jedenfalls andere. Gut-Behrami etwa, oder auch Italiens Speed-Stars. Nach ihrem Sieg in der Abfahrt am Samstag schaffte es Federica Brignone am Sonntag als Dritte (+0,38 Sekunden) erneut auf das Podest und landete dabei direkt vor ihren Teamkolleginnen Sofia Goggia, Laura Pirovano und Marta Bassino. US-Star Lindsey Vonn, Rekordsiegerin auf der Kandahar, wurde am Sonntag 13., Emma Aicher fuhr auf Rang 24.

Schwere Stürze blieben am Sonntag aus, nachdem sowohl die Trainingsläufe als auch die Abfahrt in Garmisch von Unfällen überschattet worden waren. Die Tschechin Tereza Nova etwa befindet sich nach einem Trainingssturz am Freitag im künstlichen Koma, in der Abfahrt am Samstag hatte sich zudem die Österreicherin Nina Ortlieb einen Unterschenkelbruch zugezogen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Verdacht einer Sexualstraftat: Ermittlungen gegen FCA-Profi

Ein namentlich nicht bekannter Fußballprofi des Bundesligisten FC Augsburg ist wegen des Verdachts einer Sexualstraftat ins Visier der Justiz geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Demnach hatte die Behörde vorübergehend einen Haftbefehl erwirkt, der Profi soll sich von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche in Untersuchungshaft befunden haben. Der Klub bestätigte auf seiner Internetseite ein "Ermittlungsverfahren gegen einen Spieler des FCA".

Textgröße ändern: