Deutsche Tageszeitung - "Reif für den Titel": Becker glaubt an Zverevs Chance

"Reif für den Titel": Becker glaubt an Zverevs Chance


"Reif für den Titel": Becker glaubt an Zverevs Chance
"Reif für den Titel": Becker glaubt an Zverevs Chance / Foto: © SID

Alexander Zverev ist nur noch einen Schritt von der Erfüllung seines Lebenstraums entfernt. Und Tennislegende Boris Becker glaubt, dass es diesmal wirklich klappen kann mit dem ersten deutschen Grand-Slam-Titel seit seinem eigenen bei den Australian Open 1996. Titelverteidiger Jannik Sinner sei im Finale von Melbourne am Sonntag (9.30 Uhr MEZ/Eurosport) zwar der Favorit, "aber ich glaube auch, dass Sascha reif ist für den Titel", sagte Becker bei Eurosport: "Er hat jetzt schon so lange um diesen größten Triumph gekämpft."

Textgröße ändern:

Zverev habe "die Chance, Tennisgeschichte zu schreiben", führte er aus. "Ich glaube, ihm würde das die Welt bedeuten, aber das wird man danach erfahren, wenn es denn gut geht", sagte Becker, der sich auch positive Effekte durch einen möglichen Sieg des Hamburgers erhofft: "In Deutschland gibt es schon wieder einen Tennisboom, aber der würde um ein Vielfaches größer werden, wenn wir wieder einen deutschen Grand-Slam-Sieger hätten."

Ein paar Tipps hat Becker für den 27-Jährigen vor dem großen Spiel auch parat. Zverev müsse "mutig und entschlossen" ins Spiel gehen und bei sich bleiben, sagte Becker: "Er muss an sich selber glauben, dass es diesmal an der Zeit ist zu gewinnen. Taktisch und sportlich wird er von seinem Vater und seinem Bruder gut eingestellt sein, aber Tennis ist ein Einzelsport", erklärte der einstige Wimbledonsieger.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Verdacht einer Sexualstraftat: Ermittlungen gegen FCA-Profi

Ein namentlich nicht bekannter Fußballprofi des Bundesligisten FC Augsburg ist wegen des Verdachts einer Sexualstraftat ins Visier der Justiz geraten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Demnach hatte die Behörde vorübergehend einen Haftbefehl erwirkt, der Profi soll sich von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche in Untersuchungshaft befunden haben. Der Klub bestätigte auf seiner Internetseite ein "Ermittlungsverfahren gegen einen Spieler des FCA".

Textgröße ändern: