Deutsche Tageszeitung - Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze

Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze


Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze
Polzin weiter ungeschlagen: HSV an der Spitze / Foto: © IMAGO / DeFodi Images/SID

Der Hamburger SV hat die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga erfolgreich verteidigt. Die Hanseaten gewannen bei Hertha BSC nach einer turbulenten Schlussphase 3:2 (1:0) und stehen aufgrund der besseren Tordifferenz weiter vor dem 1. FC Köln, der ebenfalls 34 Punkte auf dem Konto hat. Für den noch unbesiegten HSV-Coach Merlin Polzin war es der vierte Erfolg im sechsten Spiel.

Textgröße ändern:

Ausgerechnet Ex-Herthaner Davie Selke (23.) schoss die Gäste mit seinem elften Saisontor in Führung. Nach einem harten Zusammenprall musste der Stürmer raus, der für ihn eingewechselte Ransford Königsdörffer erhöhte mit einem sehenswerten Schlenzer (61.). Doch dank Michael Cuisance (72.) und Marten Winkler (80.) glich Hertha zwischenzeitlich aus. Dann gelang Emir Sahiti (84.) noch der entscheidende HSV-Treffer - vor der größten Zweitliga-Kulisse seit 2013: Im ausverkauften Olympiastadion sahen 71.500 Zuschauer das Traditionsduell, darunter schätzungsweise 20.000 HSV-Fans.

Die Hertha-Fans zeigten vor Beginn eine Choreografie in Gedenken an ihren vor gut einem Jahr überraschend verstorbenen Präsidenten Kay Bernstein, zudem trugen die Berliner Spieler Sondertrikots. Nach einer starken Anfangsphase der Gastgeber schockte jedoch Selke die Berliner.

Nach dem zweiten Gegentor verpasste Florian Niederlechner (64.) aus kurzer Distanz den Anschlusstreffer, Cuisance machte es besser. Danach spielten beide Teams auf Sieg.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Pokal-Aus im Viertelfinale: Wolfsburgs Titel-Serie endet

Die Mega-Serie ist gerissen: Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg werden erstmals seit elf Jahren nicht den DFB-Pokal gewinnen. Die Wölfinnen um Alexandra Popp scheiterten am Mittwoch im Viertelfinale mit 0:1 (0:0) bei der TSG Hoffenheim und verloren im Pokal erstmals seit Mitte November 2013. Der Rekordsieger aus Niedersachsen hatte zuvor 52 Partien und zehn Titel in Folge gewonnen.

Erpressung der Schumachers: Drei Jahre Haft für Haupttäter

Im Prozess um den Erpressungsversuch gegen die Familie von Michael Schumacher hat das Amtsgericht Wuppertal am Mittwoch eine mehrjährige Freiheitsstrafe gegen den Hauptangeklagten verhängt. Der 53-Jährige aus Wuppertal wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sein Sohn wurde mit einer sechsmonatigen Haftstrafe auf Bewährung belegt. Die beiden hatten versucht, 15 Millionen Euro von der Familie des Formel-1-Rekordweltmeisters zu erpressen. Sie hatten gedroht, privates Bild- und Videomaterial zu veröffentlichen.

Nach Dopingsperre: Seidenberg kehrt doch aufs Eis zurück

Der frühere Eishockey-Nationalspieler Yannic Seidenberg setzt seine Spielerkarriere nach Ablauf seiner verkürzten Dopingsperre nun doch fort. Der 41-Jährige unterschrieb bei den Kassel Huskies in der DEL2 einen Vertrag, er darf ab dem 14. März eingesetzt werden. Schon seit Januar trainiert der Verteidiger in Kassel mit. Eigentlich wollte Seidenberg als Trainer ins Eishockey-Geschäft zurückkehren.

Biathlon-WM: Mixed-Staffel gewinnt Bronze zum Auftakt

Die deutsche Mixed-Staffel hat zum Auftakt der Biathlon-Weltmeisterschaften Bronze gewonnen. Das DSV-Quartett mit Selina Grotian, Franziska Preuß, Philipp Nawrath und Justus Strelow musste sich im Rennen über 4x6 km nach elf Nachladern den dominanten Franzosen (1 Strafrunden+ 6 Nachlader) und Tschechien (0+9) geschlagen geben. Zuletzt hatte sich ein deutsches Team im Mixed 2019 bei der WM in Östersund eine Medaille gesichert, die bislang letzte Goldmedaille gab es 2017 in Hochfilzen.

Textgröße ändern: