Deutsche Tageszeitung - Mit fünf Booten: Kanuten um Brendel greifen nach Medaillen

Mit fünf Booten: Kanuten um Brendel greifen nach Medaillen


Mit fünf Booten: Kanuten um Brendel greifen nach Medaillen
Mit fünf Booten: Kanuten um Brendel greifen nach Medaillen / Foto: © SID

Die deutschen Rennsport-Kanuten greifen am zweiten Finaltag nach den nächsten Medaillen bei den Olympischen Spielen. Gleich fünf Boote des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) erreichten am Freitagmorgen im Wassersportstadion von Vaires-sur-Marne die Endläufe. Der dreimalige Canadier-Olympiasieger Sebastian Brendel qualifizierte sich im Einer ebenso für die Finals wie jeweils beide Kajak-Zweier bei den Männern und Frauen.

Textgröße ändern:

Viele Blicke richten sich auf Brendel, der bei seinen vierten und vielleicht letzten Sommerspielen im Finale (13.50 Uhr) auf einen weiteren Podestplatz hofft. Der 36-Jährige, der in Tokio zuletzt im Halbfinale über seine Paradestrecke über 1000 m im Halbfinale ausgeschieden war, setzte in der Vorschlussrunde von Paris ein Ausrufezeichen und gewann seinen Lauf.

Als große Favoriten gehen im K2 der Männer über 500 m die Duos Max Rendschmidt und Tom Liebscher-Lucz sowie Jacob Schopf und Max Lemke, die am Vortag gemeinsam die Goldmedaille im Vierer gewonnen hatten, ins Finale am Mittag (13.30 Uhr). Während sich Schopf und Lemke in ihrem Halbfinallauf souverän als Sieger durchsetzten, reichte es für Rendschmidt und Liebscher-Lucz mit Platz vier knapp für den Finaleinzug.

Auch die Kajak-Frauen rechnen sich etwas aus, drei von vier Kanutinnen sind nach der Silberfahrt im Vierer erneut am Start. Lena Röhlings und Pauline Jagsch gewannen ihr Halbfinale, Paulina Paszek und Jule Hake mussten sich nur dem neuseeländischen Boot mit Ausnahmekanutin Lisa Carrington geschlagen geben und landeten auf Rang zwei.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Swiatek nach positivem Dopingtest für einen Monat gesperrt

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek ist nach einer positiven Dopingprobe für einen Monat gesperrt worden. Dies gab die International Tennis Integrity Agency (ITIA) am Donnerstag bekannt. Demnach sei in Swiateks Blut nach einem Test am 12. August die verbotene Substanz Trimetazidin nachgewiesen worden. Die ITIA schätzt den Vorfall nach Anhörung der Weltranglistenzweiten als minder schwer ein.

Vollzeit in der WEC: Schumacher nicht mehr Formel-1-Ersatz

Mick Schumacher kehrt der Formel 1 den Rücken und treibt stattdessen seine Karriere in der Langstrecken-WM (WEC) voran. Der 25-Jährige beendet auf eigenen Wunsch seine Arbeit als Test- und Ersatzpilot für Mercedes in der Königsklasse, er wird sich im kommenden Jahr voll auf seine Einsätze in der WEC für den französischen Rennstall Alpine konzentrieren. Das teilten beide Seiten am Donnerstag mit, Schumacher verlängerte seinen Vertrag bei Alpine. Er hatte bis zuletzt auf eine Rückkehr als Stammpilot in die Formel 1 gehofft.

"Neue Wege": Schumacher nicht mehr Formel-1-Ersatz bei Mercedes

Mick Schumacher beendet seine Arbeit als Test- und Ersatzpilot für Mercedes nach zwei Jahren und verabschiedet sich damit bis auf Weiteres aus der Formel 1. Am Donnerstagmittag bestätigte Mercedes die Trennung, es sei eine Entscheidung Schumachers, der "neue Wege" gehen wolle. Über dessen Zukunftspläne war zu diesem Zeitpunkt noch nichts bekannt. Nach seinem Debütjahr in der Langstrecken-WM (WEC) hat Schumacher dort aber die Möglichkeit, seine Karriere fortzusetzen. Der französische Rennstall Alpine hat dem Vernehmen nach Interesse an einer Vertragsverlängerung.

Berichte von Gewalt: VfB nach abgebrochener Fan-Anreise empört

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat mit Empörung auf die Vorfälle rund um die Anreise seiner Fans zum Champions-League-Spiel bei Roter Stern Belgrad reagiert. "Solche Zustände sind nicht hinnehmbar", wurde der Stuttgarter Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle in einer Mitteilung des Vereins zitiert: "Wir wollen den Fußball in einem freizügigen Europa erleben. Stattdessen sehen wir uns immer häufiger mit unverhältnismäßigen Maßnahmen gegen Fans, Vorverurteilungen, Schikanen und nun offenbar sogar mit Gewaltanwendung und Erniedrigungen konfrontiert."

Textgröße ändern: