Deutsche Tageszeitung - Barcelona verlangt von Neymar 8,5 Millionen Euro Schadenersatz

Barcelona verlangt von Neymar 8,5 Millionen Euro Schadenersatz


Barcelona verlangt von Neymar 8,5 Millionen Euro Schadenersatz
Barcelona verlangt von Neymar 8,5 Millionen Euro Schadenersatz / Foto: ©

Der 222-Millionen-Rekordtransfer von Neymar vom FC Barcelona zu Paris St. Germain hat ein Nachspiel. Der spanische Pokalsieger verlangt vom brasilianischen Superstar wegen einer Vertragsverletzung 8,5 Millionen Euro Schadenersatz. Das best

Textgröße ändern:

Neymar hatte diese Summe f

Empfohlen

Sommermärchen-Prozess: Zwanziger-Entlassung wohl am 30. April

Der Sommermärchen-Prozess soll für den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger am 30. April enden. Den Termin gab die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am Montag bekannt. "Wir würden Sie dann gerne aus dem Verfahren entlassen, wenn es zu einer Einstellung kommt", sagte sie zu Zwanziger. Ende des Monats soll die Verkündung der Höhe einer Geldbuße gegen den 79-Jährigen folgen, deren Zahlung das Verfahren gegen ihn beenden würde. Eine finale Einigung steht aber noch aus.

Bayern gegen Inter: Slowene Vincic leitet Rückspiel

Der slowenische Schiedsrichter Slavko Vincic wird das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand leiten. Die Ansetzung für die Partie am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in Mailand gab die UEFA am Montag bekannt. Der 45-Jährige, ausgebildeter Telekommunikationsingenieur und Inhaber einer Metallfirma, wird damit bereits zum dritten Mal in dieser Saison ein Spiel des deutschen Rekordmeisters pfeifen.

ATP-Ranking: Zverev rutscht auf Platz drei ab

Sein Ziel war die Nummer eins, jetzt ist Alexander Zverev nur noch Dritter. Nach seinem Aus in der zweiten Runde beim Masters-Turnier in seiner Wahlheimat Monte Carlo verlor der Hamburger einen Platz, Turniersieger Carlos Alcaraz (Spanien) zog vorbei. Australian-Open-Champion Jannik Sinner aus Italien, der aktuell eine Dopingsperre verbüßt, führt das Ranking weiterhin an. Bei den Frauen liegt die Belarussin Aryna Sabalenka an der Spitze vor Iga Swiatek (Polen).

Entscheidung im Stechen: McIlroy erstmals Masters-Champion

Als das lange Warten auf die Vollendung seiner Karriere endlich vorbei war, konnte Rory McIlroy die Tränen nicht mehr zurückhalten. Völlig erleichtert sank der Nordire auf die Knie und ließ seinen Emotionen freien Lauf. Nach einer dramatischen Schlussrunde hatte der Golfstar erstmals das US Masters in Augusta gewonnen und damit seinen Karriere-Grand-Slam perfekt gemacht. Der 35-Jährige setzte sich im Stechen am ersten Loch gegen den Engländer Justin Rose durch und sicherte sich den insgesamt fünften Major-Titel seiner Karriere.

Textgröße ändern: