Deutsche Tageszeitung - Fußball: Braunschweig-Trainer Lieberknecht: "Das kotzt mich an"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: Braunschweig-Trainer Lieberknecht: "Das kotzt mich an"


Fußball: Braunschweig-Trainer Lieberknecht: "Das kotzt mich an"
Fußball: Braunschweig-Trainer Lieberknecht: "Das kotzt mich an" / Foto: ©

Eine Wutrede hat Eintracht Braunschweigs Cheftrainer Torsten Lieberknecht nach dem 1:1 der Niedersachsen am Freitagabend in der 2. Fußball-Bundesliga gegen Erzgebirge Aue gehalten. "Das ist meine Mannschaft, und ich verteidige meine Mannschaft bis zum Schluss. Das ist Fakt! So was kotzt mich an. Nicht nur heute", sagte der Coach auf der Pressekonferenz und sieht seine Schützlinge zu Unrecht von den Zuschauern und Medien zum Teil verunglimpft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Braunschweiger hatten im Pokal bei Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel (1:2) die Segel streichen müssen. "Eine Woche lang, gefühlt, werden hier Spieler diffamiert – nicht kritisiert – diffamiert! Und die Mannschaft, die mit Herzblut jeden Tag für diesen Verein trainiert, sich jeden Tag den Arsch aufreißt, muss in Einzelgesprächen immer wieder aufgebaut werden", betonte der erregte Fußballlehrer.

Einzelne Spieler seien gegen Aue mit Hohn und Spott vom Publikum nach Fehlern bedacht worden. "Was hier ab und an immer wieder auf die Jungs einprasselt, das ist unfassbar! Das ist nicht die Eintracht, die ich seit Jahren kenne", äußerte Lieberknecht.

Der emotionale Coach kritisierte, dass sein Team trotz aller Anstrengungen nicht genügend unterstützt werde: "Und ich weiß, dass es viele gibt, die uns unterstützen. Aber mittlerweile gibt es mehr, die uns nicht unterstützen." Lieberknecht schloss seinen Vortrag mit den Worten: "Deswegen bin ich zufrieden, deswegen gebe ich den Jungs zwei Tage frei, weil sie es verdient haben."  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild