Deutsche Tageszeitung - Europameisterschaft: Gelungener EM-Auftakt für Hockey-Frauen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Europameisterschaft: Gelungener EM-Auftakt für Hockey-Frauen


Europameisterschaft: Gelungener EM-Auftakt für Hockey-Frauen
Europameisterschaft: Gelungener EM-Auftakt für Hockey-Frauen / Foto: ©

Die deutschen Hockey-Frauen sind mit einem Sieg in die Europameisterschaft gestartet. In Amsterdam setzte sich der Olympiadritte mit 4:1 (2:0) gegen Außenseiter Schottland durch. Charlotte Stapenhorst (1., 55.), Pia Grambusch (13.) und Nachrückerin Teresa Martin Pelegrina (52.) bescherten dem Team von Bundestrainer Jamilon Mülders einen Auftakt nach Maß.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB), die bei insgesamt elf EM-Teilnahmen immer mindestens Bronze holte, bekommt es am Sonntag mit Olympiasieger und Titelverteidiger England (17.45 Uhr) zu tun, bevor zum Abschluss der Gruppenphase am Dienstag Irland (14.00/beide Sport1) wartet.

Im Amsterdamer Wagener Stadion, der Stätte des deutschen Silbergewinns bei der EM 2009, gab die deutsche Mannschaft von Beginn an die Richtung vor. Bereits nach 30 Sekunden stand es 1:0, der zweite Treffer im ersten Viertel war gegen unsortierte Schottinnen schon vorentscheidend.

Die deutschen Männer treffen in ihrem Auftaktspiel am Sonntag (15.30) auf Irland. Zudem sind England (Montag, 17.00) und Polen (Mittwoch, 12.30/beide Sport1) die weiteren Vorrundengegner.

Bei Männern sowie Frauen qualifizieren sich jeweils der Erst- und Zweitplatzierte der beiden Vierergruppen für das Halbfinale, die anderen Mannschaften tragen Platzierungsspiele aus.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

Brignone nach Sturz operiert - auch Kreuzband gerissen

Alles noch schlimmer: Skirennläuferin Federica Brignone ist nach ihrem folgenschweren Sturz bei den italienischen Meisterschaften erfolgreich operiert worden, dabei wurde allerdings eine weitere schwerwiegende Verletzung festgestellt. Die Gesamtweltcupsiegerin hat sich im lädierten linken Knie auch einen Riss des vorderen Kreuzbandes zugezogen. Das gab der italienische Skiverband FISI bekannt. Dieser werde "in den nächsten Wochen evaluiert".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild