Deutsche Tageszeitung - Fußball: Sammer sieht BVB-Erfolg durch den Fall Dembélé bedroht

Fußball: Sammer sieht BVB-Erfolg durch den Fall Dembélé bedroht


Fußball: Sammer sieht BVB-Erfolg durch den Fall Dembélé bedroht
Fußball: Sammer sieht BVB-Erfolg durch den Fall Dembélé bedroht / Foto: ©

Der frühere BVB-Spieler und -Trainer Matthias Sammer sieht den Erfolg von DFB-Pokalsieger Borussia Dortmund durch den Fall des suspendierten Profis Ousmane Dembélé bedroht. "Mir macht Sorge, was derzeit bei Dortmund passiert. Die großen Stärken des Klubs – das Familiäre, das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Ausstrahlung – sind in Gefahr", sagte Sammer in einem aktuellen Interview.

Textgröße ändern:

Was den BVB ausmache, sei "derzeit erschüttert", führte der 49-Jährige aus. Er könne "keinen verstehen, der für einen Spieler Verständnis hat, der nicht zum Training kommt." Dieser Fall sei "eine neue Dimension".

Sammer lobte das bisherige Verhalten der Klubführung und kritisierte Dembélés Einstellung. "Das geht nicht. Ich verurteile dies aufs Schärfste", sagte Sammer, der im Vorjahr sein Amt als Sportvorstand bei Rekordmeister Bayern München aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hatte. Derzeit ist der Europameister von 1996 als Experte für den TV-Sender Eurosport tätig.

Dembélé will seinen Wechsel zum spanischen Top-Klub FC Barcelona erzwingen, ein erstes Angebot hatte der BVB in der Vorwoche abgelehnt. Dortmund soll mindestens 130 Millionen Euro Ablöse fordern - es wäre der zweithöchste Wert in der Fußballgeschichte. Der 20-jährige Franzose Dembélé war am vergangenen Donnerstag nicht beim Training erschienen, er ist seitdem vom Verein suspendiert.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: