Deutsche Tageszeitung - Beachvolleyball-EM: Ludwig/Walkenhorst nun in der in K.o.-Runde

Beachvolleyball-EM: Ludwig/Walkenhorst nun in der in K.o.-Runde


Beachvolleyball-EM: Ludwig/Walkenhorst nun in der in K.o.-Runde
Beachvolleyball-EM: Ludwig/Walkenhorst nun in der in K.o.-Runde / Foto: ©

Die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen und -Weltmeisterinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst sind bei den Europameisterschaften in Jurmala/Lettland auf dem besten Weg zur erfolgreichen Titelverteidigung. Am Donnerstag gewann das Hamburger Erfolgsduo auch ihr abschließendes drittes Gruppenspiel 2:1 gegen Taru Lahti/Anniina Parkkinen aus Finnland mit 2:1 (23:21, 19:21, 15:12) und qualifizierte sich damit direkt für das Achtelfinale am Freitag.

Textgröße ändern:

Dort stehen nach jeweils drei Siegen in der Gruppenphase auch Chantal Laboureur und Julia Sude (Stuttgart/Friedrichshafen) sowie Karla Borger und Margareta Kozuch (Stuttgart). Dagegen treffen die weiteren deutschen Frauen-Duos Victoria Bieneck/Isabel Schneider (Berlin/Leverkusen) und Nadja Glenzke/Julia Großner (Berlin) am Freitag in der ersten K.o.-Runde aufeinander. Die Siegerinnen bekommen es in der Runde der besten 16 mit Borger/Kozuch zu tun, die erst als Lucky Loser ins Starterfeld gerückt waren.

Bei den Männern hat kein deutsches Duo den direkten Sprung ins Achtelfinale geschafft. Sebastian Fuchs/Alexander Walkenhorst (Berlin/Essen), Markus Böckermann/Yannick Harms (Hamburg/Hameln) und Lorenz Schümann/Julius Thole (Kiel/Hamburg) stehen aber zumindest in der ersten K.o.-Runde. Jonathan Erdmann/Armin Dollinger (Berlin/Garching) mussten als einziges deutsches Team nach den Gruppenspielen ihre Koffer packen.

Ludwig und Walkenhorst holten bereits 2015 und 2016 gemeinsam den Europameistertitel, nun winkt der Hattrick. Doch die EM ist noch nicht der Schlusspunkt. "Danach haben wir das Finale der Major-Serie, da möchte man auch ganz oben stehen. Und die deutsche Meisterschaft steht auch noch auf dem Plan", sagte Ludwig: "Das sind drei Highlights."  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Eine Medaille": Eishockey-Frauen setzen sich neue WM-Ziele

Der Bundestrainer spricht ganz offensiv von "einer Medaille", auch die Spielerinnen wollen sich "nicht verstecken": Die deutschen Eishockey-Frauen setzen sich bei der WM in Tschechien neue Ziele. "Natürlich ist uns bewusst, dass nach den engen Spielen im letzten Jahr nach vorne alles möglich ist", sagte Stürmerin Laura Kluge vor dem Auftakt am Mittwoch (11.00 Uhr/MagentaSport) in Budweis gegen Schweden.

Ribéry will Trainerkarriere in Italien starten

Der frühere Bayern-Star Franck Ribéry strebt eine Karriere als Trainer an. "Ich will Trainer werden, um wieder die Atmosphäre des Spielfelds zu spüren. Ich will im Trainingszentrum der italienischen Nationalmannschaft in Coverciano bei Florenz Coach werden, weil ich dort inzwischen zu Hause bin", sagte der 41-Jährige in einem Interview mit der italienischen Gazzetta dello Sport.

"Zeitnah": DFB-Präsident Neuendorf über Völlers Vertrag

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) geht von einer baldigen Entscheidung in den Vertragsverhandlungen mit Sportdirektor Rudi Völler aus. "Ich habe ja angekündigt, dass Rudi signalisiert hat, dass er gerne weitermachen würde, dass wir im Gespräch sind", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Montagabend im Rahmen der Eröffnung der Sonderausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre" im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund: "Daran hat sich nichts geändert. Ich denke, dass wir recht zeitnah zu einem Ergebnis kommen."

Ohne Draisaitl: Nächste Niederlage für die Oilers

Ohne den deutschen Eishockey-Star Leon Draisaitl müssen sich die Edmonton Oilers im Play-off-Rennen der NHL weiter gedulden. Die Kanadier verloren am Montagabend bei den Anaheim Ducks mit 2:3 und verpassten damit die vorzeitige Qualifikation für die Meisterrunde. Torjäger Draisaitl musste aufgrund einer nicht näher definierten "Unterkörperverletzung" bereits das zweite Spiel in Folge passen, beide Begegnungen verloren die Oilers. Neben Draisaitl fehlt dem Vizemeister in Connor McDavid derzeit auch der zweite prägende Spieler und einige weitere Leistungsträger.

Textgröße ändern: