Deutsche Tageszeitung - Tennis-Schönheit Maria Scharapowa erhält Wildcard für die US Open

Tennis-Schönheit Maria Scharapowa erhält Wildcard für die US Open


Tennis-Schönheit Maria Scharapowa erhält Wildcard für die US Open
Tennis-Schönheit Maria Scharapowa erhält Wildcard für die US Open / Foto: ©

Der derzeit am linken Arm verletzte russische Tennis-Star Maria Scharapowa hat eine Wildcard für die US Open erhalten. Dies teilten die Organisatoren des am 28. August beginnenden letzten Grand-Slam-Turniers am Dienstag mit. Scharapowa wird damit erstmals seit 19 Monaten wieder eine der vier Major-Konkurrenzen bestreiten.

Textgröße ändern:

Ihr letzter Grand-Slam-Einsatz war bei den Australian Open im Januar 2016. Im März darauf hatte sie auf einer aufsehenerregenden Pressekonferenz bekannt gegeben, dass sie in Melbourne positiv auf Meldonium getestet worden war. Es folgte eine 15-monatige Sperre. Ende April dieses Jahres war sie dann beim WTA-Turnier in Stuttgart auf die Tennis-Bühne zurückgekehrt.

Da sie durch die Sperre in der Weltrangliste weit zurückfiel, war sie wie in der Schwaben-Metropole auf den Erhalt von Wildcards angewiesen. Die Organisatoren der French Open verweigerten der 30-Jährige eine solche, die Macher in Wimbledon wiederum gaben ihr einen Freifahrtschein. Scharapowa lehnte diesen jedoch ab und wollte sich sportlich über die Qualifikation ins Turnier spielen. Wegen einer Oberschenkelverletzung sagte sie dann jedoch ab.

Scharapowa, die frühere Nummer eins der Weltrangliste, erfreut sich in den USA großer Beliebtheit. 2006 konnte sie die US Open gewinnen, es war ihr zweiter von insgesamt fünf Grand-Slam-Titeln seit 2004. Im WTA-Ranking wird sie derzeit auf Position 148 geführt. (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Textgröße ändern: