Deutsche Tageszeitung - Tennis: Juan Carlos Ferrero bleibt bis Saisonende Zverev-Coach

Tennis: Juan Carlos Ferrero bleibt bis Saisonende Zverev-Coach


Tennis: Juan Carlos Ferrero bleibt bis Saisonende Zverev-Coach
Tennis: Juan Carlos Ferrero bleibt bis Saisonende Zverev-Coach / Foto: ©

Tennisprofi Alexander Zverev (20) wird die bislang erfolgreiche Zusammenarbeit mit Trainer Juan Carlos Ferrero (37) mindestens bis zum Ende des Jahres fortsetzen. Das bestätigte der Spanier nach Zverevs Turniersieg am vergangenen Wochenende beim Masters in Montréal. "Unsere Pläne stehen fest", sagte Ferrero im Gespräch mit der Internetseite der Spielerorganisation ATP: "Wir wollen bis zum Ende dieser Saison zusammenarbeiten."

Textgröße ändern:

Ferrero werde Zverevs Auftritt beim ATP-Turnier in Cincinnati/Ohio in dieser Woche zwar verpassen, bei den US Open in New York (28. August bis 10. September) aber wie geplant wieder dabei sein. Zunächst waren lediglich Pläne über eine Zusammenarbeit bis zum Ende der Hartplatzsaison in Nordamerika verkündet worden.

Ferrero gehört seit drei Wochen zu Zverevs Trainerteam, seither gewann der Deutsche die Turniere in Washington D.C. und Montréal. Der Hamburger kletterte nach seinem überzeugenden Finalerfolg am Sonntag beim Masters in Kanada gegen Major-Rekordchampion Roger Federer (Schweiz) in der Weltrangliste auf den siebten Platz und gilt nun auch als einer der Topfavoriten für die US Open, das letzte Grand-Slam-Turnier der Saison.

Auch im "Race to London", der Jahreswertung der ATP, machte Zverev einen Rang gut und kletterte auf den dritten Platz. Die besten acht Profis spielen vom 12. bis 19. November in London ihren "Weltmeister" aus.

"Wenn Alexander mit all seinem technischen Scharfsinn in sein Spiel vertraut, dann kann er sehr gefährlich sein", sagte Ferrero: "Er ist ein Gewinner. Er glaubt ganz stark an seine Chancen, ganz egal, wer auf der anderen Seite des Netzes steht. Ob Federer, Djokovic oder wer auch immer."  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis

Manchester City hat zum Start der Abschiedstour von Kevin De Bruyne in der Premier League einen Derbysieg und damit auch den Sprung auf die Champions-League-Plätze verpasst. Zwei Tage, nachdem der Kapitän der Citizens seinen Abgang zum Saisonende verkündet hatte, kam der Titelverteidiger bei Stadtrivale Manchester United nicht über ein 0:0 hinaus.

Textgröße ändern: