Deutsche Tageszeitung - Basketball: Nowitzki startet gegen Schröder in seine 20. NBA-Saison

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Basketball: Nowitzki startet gegen Schröder in seine 20. NBA-Saison


Basketball: Nowitzki startet gegen Schröder in seine 20. NBA-Saison
Basketball: Nowitzki startet gegen Schröder in seine 20. NBA-Saison / Foto: ©

Dirk Nowitzki trifft zum Start in seine 20. NBA-Saison auf Dennis Schröder. Der Superstar aus Würzburg darf mit den Dallas Mavericks am 18. Oktober zu Hause gegen die Atlanta Hawks um seinen jungen Landsmann antreten. Das geht aus dem am Montag (Ortszeit) veröffentlichten Spielplan der Basketball-Profiliga hervor.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Für den früheren Meister Dallas, der seit diesem Sommer in Maximilian Kleber einen weiteren deutschen Profi unter Vertrag hat, ist es das erste Auftaktspiel vor eigenem Publikum seit vier Jahren. Auch die zweite Partie zwei Tage später gegen die Sacramento Kings findet im American Airlines Center statt.

Sollte es Daniel Theis nach seinem Wechsel zu den Boston Celtics in das Aufgebot des Rekordmeisters schaffen, beginnt die NBA-Karriere für den deutschen Nationalspieler mit einem Leckerbissen. Boston ist am 17. Oktober bei Vizemeister Cleveland Cavaliers gefordert. Titelverteidiger Golden State Warriors startet am gleichen Tag in seiner Halle gegen die Houston Rockets, die Nationalspieler Isaiah Hartenstein gedraftet haben.

Erst am 19. Oktober geht es für Paul Zipser und die Chicago Bulls mit einem Auswärtsspiel bei den Toronto Raptors los.

Die insgesamt 1230 Hauptrundenspiele finden in 26 Wochen statt. Zur Schonung der Profis wird erstmals in der NBA-Geschichte kein Team vier Begegnungen innerhalb von fünf Tagen haben. Auch die Anzahl der Spiele an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (back to back) wurde reduziert.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild