Deutsche Tageszeitung - Fußball - Nach Fehlstart: Aue trennt sich von Trainer Letsch

Fußball - Nach Fehlstart: Aue trennt sich von Trainer Letsch


Fußball - Nach Fehlstart: Aue trennt sich von Trainer Letsch
Fußball - Nach Fehlstart: Aue trennt sich von Trainer Letsch / Foto: ©

Fußball-Zweitligist Erzgebirge Aue hat die Konsequenzen aus dem Fehlstart in die Saison gezogen und sich nach nur 57 Tagen von Trainer Thomas Letsch getrennt. Das teilte der Klub nach einem Treffen am Montagabend zwischen Vertretern der Führungsgremien des Vereins und dem 48 Jahre alten Nachfolger des zu Bundesligist Schalke 04 gewechselten Domenico Tedesco mit.

Textgröße ändern:

Die Mannschaft wird interimsmäßig unter der Leitung von Robin Lenk und dem Co-Trainerteam auf die Partie am Freitag (18.30 Uhr/Sky) bei Eintracht Braunschweig vorbereitet. Aue ist nach Niederlagen gegen Fortuna Düsseldorf (0:2) sowie beim 1. FC Heidenheim (1:2) Schlusslicht in der 2. Liga und schied zudem am Sonntag in der ersten Runde des DFB-Pokals nach schwacher Leistung bei Drittligist SV Wehen Wiesbaden (0:2) aus.

Letsch war erst am 18. Juni als Nachfolger von Tedesco vorgestellt worden, der die Veilchen mit einem starken Endspurt in der vergangenen Saison noch zum Klassenerhalt geführt hatte. "Der Trainer muss überzeugt sein, dass er mit Aue in der 2. Bundesliga besteht. Aue muss eine Zweitligamannschaft sein und bleiben, das ist ein strategisches Ziel", hatte Vereinspräsident Helge Leonhardt bei der Vorstellung des neuen Trainers erklärt.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Textgröße ändern: