Deutsche Tageszeitung - Ronaldo mit Tor und Gelb-Rot: Real Madrid gewinnt Supercup-Hinspiel gegen Barcelona

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Ronaldo mit Tor und Gelb-Rot: Real Madrid gewinnt Supercup-Hinspiel gegen Barcelona


Ronaldo mit Tor und Gelb-Rot: Real Madrid gewinnt Supercup-Hinspiel gegen Barcelona
Ronaldo mit Tor und Gelb-Rot: Real Madrid gewinnt Supercup-Hinspiel gegen Barcelona / Foto: ©

Fußball-Weltmeister Toni Kroos greift mit Champions-League-Sieger Real Madrid in der noch jungen Saison bereits nach seinem zweiten Titel. Der spanische Meister gewann am Sonntagabend das Hinspiel des nationalen Supercups bei Pokalsieger FC Barcelona mit 3:1 (0:0). In der vergangenen Woche hatten die Madrilenen schon den europäischen Supercup gegen Europa-League-Sieger Manchester United geholt (2:1).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Verteidiger Gerard Piqué brachte Real mit einem Eigentor in Führung (50.). Lionel Messi glich vom Elfmeterpunkt mit seinem ersten Clásico-Treffer im heimischen Camp Nou seit Oktober 2012 zwar aus (77.), Cristiano Ronaldo konterte aber eiskalt (80.) und flog zwei Minuten später mit Gelb-Rot vom Platz. Marco Asensio traf zum Endstand (90.).

Real-Coach Zinédine Zidane hatte Ronaldo aufgrund von Trainingsrückstand zunächst nur auf der Bank gelassen. Der Portugiese war nach seinem Einsatz beim Confed Cup erst vor Kurzem wieder ins Training eingestiegen. Auf der Gegenseite ersetzte Gerard Deulofeu den für 222 Millionen Euro zu Paris St. Germain abgewanderten Neymar.

Ohne den gesperrten Mittelfeldstrategen Luka Modric fehlte den Gästen die Ideen, auch Barcelona kam im ersten Pflichtspiel ohne Neymar zunächst nicht zu Chancen. Passend zum in der ersten Halbzeit sehr mauen Clásico fiel die Real-Führung durch ein Eigentor: Piqué lenkte eine Marcelo-Flanke an Nationalkeeper Marc-André ter Stegen vorbei ins eigene Tor.

Barca drückte in der Folge mehr aufs Tempo und kam durch Messi zum Ausgleich. Der eingewechselte Ronaldo antwortete mit einem sehenswerten Schlenzer vom Strafraumeck, doch die Freude währte nur kurz: Schiedsrichter Ricardo de Burgos Bengoetxea stellte den Weltfußballer nach einer Schwalbe mit Gelb-Rot vom Platz. Beim Torjubel zuvor hatte Ronaldo sein Trikot ausgezogen und Gelb gesehen.

Am Mittwoch (23.00 Uhr) steigt im Estadio Santiago Bernabéu das Rückspiel. Vor eigenem Publikum will Real dort den erste Supercup-Sieg seit 2012 sowie den 10. Triumph insgesamt klarmachen.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Ex-Bundesliga-Profi Gustavo mit Lungenembolie im Krankenhaus

Der frühere Bundesliga-Profi Luiz Gustavo wurde am Samstag wegen einer Lungenembolie "zur Beobachtung und Behandlung" ins Krankenhaus eingeliefert. Wie der FC Sao Paulo über seine sozialen Netzwerke verkündete, muss der 37-Jährige auch noch "die nächsten Tage" im Hospital Albert Einstein bleiben. Er spielte zwischen 2007 und 2017 in Hoffenheim, bei Bayern München und auch beim VfL Wolfsburg.

NBA: Schröder verliert mit Detroit - Bucks in den Play-offs

Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons nach dem feststehenden Einzug in die Play-offs eine Niederlage kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister verlor mit seinem Team 103:109 gegen die Memphis Grizzlies und rutschte dadurch hinter die nun ebenfalls für die Play-offs qualifizierten Milwaukee Bucks auf Platz sechs der Eastern Conference ab. Die Bucks lösten ihr Ticket auch dank eines Triple-Doubles von Superstar Giannis Antetokounmpo mit einem 121:115 gegen Miami Heat.

Zverev fordert höhere Einnahmen-Beteiligung bei Grand Slams

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat sich für eine höhere Beteiligung der Profis an den Millioneneinnahmen der Grand-Slam-Turniere ausgesprochen. "Wir wollen nicht sagen, dass es 50:50 sein muss wie in der NBA oder im amerikanischen Sport, aber ein fairer Anteil wäre vielleicht ganz nett", sagte der Weltranglistenzweite im Vorfeld des ATP-Masters in Monte Carlo.

BVB-Kampfansage an Barcelona: "Wir können ihnen wehtun"

Borussia Dortmund glaubt fest an den Königsklassen-Coup. "Wir trauen uns zu, ihnen wehtun zu können", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl nach dem überzeugenden 4:1 (1:0) in der Fußball-Bundesliga beim SC Freiburg mit Blick auf das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) bei der Startruppe des FC Barcelona: "Wir werden versuchen, uns eine gute Ausgangsposition zu erarbeiten."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild