Deutsche Tageszeitung - Hochsprung: Przybylko wird mit 2,29 m WM-Fünfter - Barshim holt Gold

Hochsprung: Przybylko wird mit 2,29 m WM-Fünfter - Barshim holt Gold


Hochsprung: Przybylko wird mit 2,29 m WM-Fünfter - Barshim holt Gold
Hochsprung: Przybylko wird mit 2,29 m WM-Fünfter - Barshim holt Gold / Foto: ©

Der deutsche Hochsprung-Meister Mateusz Przybylko (Leverkusen) hat bei der Leichtathletik-WM in London eine Medaille verpasst. Der 25-Jährige übersprang im Finale 2,29 m und wurde Fünfter.

Textgröße ändern:

Der Olympiazweite und Jahresweltbeste Mutaz Essa Barshim (Katar) sicherte sich Gold mit 2,35 m, der neutrale Athlet Danil Lysenko (2,32) wurde Zweiter. Bronze holte Majd Eddin Ghazal für Syrien (2,29), der 30-Jährige leistete sich aber zwei Fehlversuche weniger als Przybylko.

Eike Onnen (Hannover) kam nicht über 2,20 m und Platz zehn hinaus. Erstmals seit 30 Jahren standen wieder zwei DLV-Athleten im Hochsprung-Finale. Als bisher letzter Deutscher hatte Raul Spank 2009 in Berlin mit Bronze eine WM-Medaille gewonnen.

Przybylko war mit einer Saisonbestleistung von 2,35 m als Nummer zwei der Welt nach London gereist und hatte sich Hoffnungen auf Edelmetall gemacht.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Meniskusriss: Saisonaus für Schlotterbeck

Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Montag mit. Am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) tritt der BVB in der Champions League beim FC Barcelona zum Viertelfinal-Hinspiel an.

180 bis 950 Euro: Bewerbung für Finaltickets ab sofort möglich

Mindestens 180 - und bis zu 950 Euro: Fußballfans können sich ab sofort für die ersten Tickets für das Champions-League-Finale in München bewerben. Das Ticketportal der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ist bis Freitag (11.00 Uhr) geöffnet, im Anschluss werden insgesamt 2700 Karten für das Endspiel am 31. Mai unter den Bewerbern verlost. Maximal zwei Karten sind pro Person verfügbar.

Müller versichert: "Sind voll auf einer Spur"

Thomas Müller hat Spekulationen um vermeintliche Unstimmigkeiten zwischen ihm und dem FC Bayern nach seinem erzwungenen Aus beim Rekordmeister erneut zurückgewiesen. "Zwischen mir und dem Klub bleibt nichts Negatives hängen, wir schauen nach vorne und sind voll auf einer Spur", sagte Müller in einem Video, das er auf Instagram teilte: "Man muss sich nicht immer einig sein im Leben, um trotzdem voll auf einer Welle zu reiten."

Schweizer "Rebell" leitet FC Bayern gegen Inter

Der Schweizer Sandro Schärer ist von der UEFA mit der Leitung des Viertelfinal-Hinspiels zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand (Dienstag, 21.00 Uhr/Prime Video) beauftragt worden. Der 36-Jährige aus Buttikon im Kanton Schwyz ist bereits seit 2015 FIFA-Schiedsrichter. Vor seiner Karriere als professioneller Unparteiischer arbeitete Schärer nach einem Studium für Sport und Geographie als Aushilfslehrer und Skilehrer.

Textgröße ändern: