Deutsche Tageszeitung - Moto3: KTM-Pilot Philipp Öttl Zweiter hinter Seriensieger Mir

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Moto3: KTM-Pilot Philipp Öttl Zweiter hinter Seriensieger Mir


Moto3: KTM-Pilot Philipp Öttl Zweiter hinter Seriensieger Mir
Moto3: KTM-Pilot Philipp Öttl Zweiter hinter Seriensieger Mir / Foto: ©

Motorrad-Pilot Philipp Öttl (Ainring) hat beim Großen Preis von Österreich das bislang beste Ergebnis seiner Karriere eingefahren. Der 21 Jahre alte KTM-Pilot wurde im elften Rennen der Moto3-Saison Zweiter hinter Seriensieger Joan Mir aus Spanien. Öttls bis dato beste Platzierung war Rang drei in Indianapolis 2015 gewesen - am Sonntag fehlten ihm knapp drei Sekunden zum ersten Sieg seiner Karriere. Jorge Martin (Spanien) wurde Dritter.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Das fühlt sich super an, 20 Punkte mitzunehmen. Wir testen am Montag, also werden wir das Feiern auf Montagabend verschieben. In den vergangenen Rennen musste ich öfter alleine hinter einer Gruppe fahren. Da musste ich alles geben und versuchen, so schnell wie möglich zu sein", sagte Öttl bei Eurosport: "Diese Erfahrung hat mir heute geholfen, und es hat alles gut funktioniert. Leider habe ich einen Fehler gemacht, und dann war Mir weg."

In der Gesamtwertung baute Mir seine Führung weiter aus. Nach seinem siebten Saisonsieg steht der Mallorquiner mit 215 Punkten souverän an der Spitze, Öttl liegt mit 64 Punkten auf Rang elf. Romano Fenati (Italien/151 Punkte) ist Zweiter vor Aron Canet (Spanien/137)

Im Rennen bewies Öttl Nervenstärke. Nachdem er sich schnell von Rang acht auf Position zwei verbessert hatte, fiel er in der Verfolgergruppe zwischenzeitlich zurück, um sich dann wieder nach vorne zu arbeiten. Einzig Mir war nicht zu schlagen - der 19-Jährige hat 2017 schon so viele Siege auf dem Konto wie Weltmeister Brad Binder in der gesamten vergangenen Saison.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Nach zehn Jahren: De Bruyne kündigt Abschied von ManCity an

Kevin De Bruyne wird den Premier-League-Champion Manchester City am Ende der Saison nach zehn Jahren verlassen. Das teilte der Kapitän am Freitag via Instagram mit. In einer emotionalen Botschaft an die Fans schrieb er: "Ich komme gleich zum Punkt und möchte euch wissen lassen, dass das meine letzten Monate als Spieler von Manchester City sein werden."

"Kein Vertrag": Eishockey-WM wahrscheinlich ohne Peterka

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai) aller Voraussicht nach auf NHL-Stürmer John-Jason Peterka verzichten. Der Vertrag des Vizeweltmeisters von 2023 bei den Buffalo Sabres läuft aus, nach einer starken Saison dürfte der Münchner zu den Großverdienern seines Klubs aufsteigen. Die Verhandlungen sind aber noch nicht abgeschlossen. "Es gibt eine klare Aussage seines Agenten: Kein Vertrag, negative Tendenz zu einer Teilnahme an der WM", berichtete DEB-Sportdirektor Christian Künast.

Eishockey: Kreis plant mit Niederberger bei der WM

Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis plant mit Torhüter Mathias Niederberger bei der WM in Schweden und Dänemark (9. bis 25. Mai). "Er ist selbstverständlich eine Option für uns, er ist eine tragende Säule in der Nationalmannschaft", sagte der Coach über den Vizeweltmeister von 2023, der sich im zweiten Viertelfinale von Red Bull München gegen die Adler Mannheim verletzt hatte und in den restlichen Spielen der Serie ausgefallen war.

"Früher als gedacht": Wirtz-Comeback gegen Union möglich

Nationalspieler Florian Wirtz wird dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen "früher als gedacht" wieder zur Verfügung stehen. Das bestätigte Trainer Xabi Alonso am Freitag. "Er hat sehr gut gearbeitet. Nächste Woche trainiert er mit der Mannschaft", sagte Alonso. Der Plan sei, "wenn alles gut läuft", dass Wirtz bereits beim nächsten Heimspiel am 12. April gegen Union Berlin "wieder im Kader steht".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild