Deutsche Tageszeitung - Golf - PGA: Spieth überlässt Kampf um den Sieg Kisner und Co.

Golf - PGA: Spieth überlässt Kampf um den Sieg Kisner und Co.


Golf - PGA: Spieth überlässt Kampf um den Sieg Kisner und Co.
Golf - PGA: Spieth überlässt Kampf um den Sieg Kisner und Co. / Foto: ©

US-Star Jordan Spieth hat auch die dritte Runde der US PGA Championship nur mittelmäßig absolviert und überlässt den Kampf um den Sieg beim letzten Major der Saison anderen Golfern. Der 24-Jährige, der in Charlotte/North Carolina mit einem Erfolg als jüngster Profi den Karriere-Grand-Slam komplettiert hätte, spielte am Samstag eine 71 und belegt mit insgesamt 216 Schlägen nur den 37. Rang.

Textgröße ändern:

Damit weist Spieth satte zehn Schläge Rückstand auf seinen Landsmann Kevin Kisner (206) auf, der vor dem Schlusstag die alleinige Führung eroberte. Sollte sich der 33-jährige Kisner der Angriffe seiner ärgsten Verfolger Chris Stroud (USA) und Hideki Matsuyama (Japan/beide 207) erwehren, würde er den größten Erfolg seiner Karriere feiern. Bislang ist ein zwölfter Platz bei der US Open 2015 Kisners bestes Major-Resultat.

Solche Ergebnisse sind Spieth eigentlich fremd, die Leistung bei der mit 10,5 Millionen Dollar dotierten Veranstaltung darf getrost als Ausrutscher angesehen werden. Und eigentlich hatte der Weltranglistenzweite im Quail Hollow Club ja auch Großes vollbringen wollen. Siege bei allen vier Majors sind bislang nur Jack Nicklaus, Tiger Woods, Ben Hogan, Gary Player und Gene Sarazen gelungen. Spieth hätte mit einem Sieg den Altersrekord von Woods gebrochen, der dieses Ziel im Jahr 2000 mit 24 Jahren und sechs Monaten erreicht hatte. Spieth wird am Sonntag 24 Jahre und 17 Tage alt sein.

Deutsche Golfer sind in Quail Hollow nicht am Start. Martin Kaymer, Sieger von 2010, musste seinen Start wegen anhaltender Schmerzen in Arm und Schulter absagen.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern: