Deutsche Tageszeitung - WM-London: Speerwerfer Vetter wird Weltmeister, Röhler nur Vierter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

WM-London: Speerwerfer Vetter wird Weltmeister, Röhler nur Vierter


WM-London: Speerwerfer Vetter wird Weltmeister, Röhler nur Vierter
WM-London: Speerwerfer Vetter wird Weltmeister, Röhler nur Vierter / Foto: ©

Johannes Vetter aus Offenburg ist neuer Speerwurf-Weltmeister. Der deutsche Rekordhalter setzte sich bei der Leichtathletik-WM in London vor den Tschechen Jakub Vadljech und Petr Frydrych durch. Olympiasieger Thomas Röhler (Jena) als Vierter und Andreas Hofmann (Mannheim) als Achter blieben ohne Medaille. Für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) war es das erste Gold bei den Titelkämpfen an der Themse.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Da fehlen mir die Worte", sagte der 24 Jahre alte Vetter im ZDF: "Nach den ersten zwei Versuchen war mir klar, dass es für eine Medaille reicht, aber noch nicht, für welche Farbe. Es hätten aber zwei, drei Meter mehr sein können. Dann wird man von Versuch zu Versuch nervöser. Gold ist der Hammer."

Vetter siegte am vorletzten Tag der Titelkämpfe mit bereits im ersten Versuch erzielten 89,89 m. In einem hochklassigen Wettbewerb verwies er den starken Vadljech (89,73) knapp auf Platz zwei. "Ich bin sehr stolz auf Johannes. Das nimmt einen mit. Jetzt ist endlich alles raus", sagte Bundestrainer Boris Henry im ZDF: "Das war eine knappe Nummer. Leider haben wir nicht die zwei oder drei Medaillen, die wir uns gewünscht haben."

Frydrych verbesserte sich im letzten Durchgang auf 88,32 m und schnappte damit Röhler (88,26) Bronze weg. Hofmann (83,89), hinter Vetter und Röhler als Nummer drei der Welt angetreten, war im Kampf um eine Medaille ohne Chance. "Ich freue mich für Johannes. Es ist nur fair, wenn der Konstanteste der letzten Wochen gewonnen hat."

Vetter ist der dritte deutsche Speerwurf-Weltmeister. Bei der Premiere 1983 hatte DDR-Athlet Detlef Michel triumphiert, 2011 holte überraschend Matthias de Zordo Gold. Aus dem ersten Doppelerfolg zweier deutscher Leichtathleten bei Weltmeisterschaften seit 18 Jahren wurde in London nichts. 1999 in Sevilla hatte Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss vor Nadine Kleinert triumphiert.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"

Die Zukunft von Thomas Müller ist angeblich noch in alle Richtungen offen. "Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind", sagte Sportvorstand Max Eberl von Bayern München vor dem Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg bei DAZN über die Klub-Ikone. Müller soll Medienberichten zufolge keinen neuen Vertrag mehr beim Fußball-Rekordmeister erhalten.

Paderborn patzt auch in Braunschweig

Der SC Paderborn hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut gepatzt. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok verlor bei Kellerkind Eintracht Braunschweig trotz zweimaliger Führung mit 2:3 (1:1) und verpasste durch die zweite Niederlage in Folge den möglichen Sprung auf Rang drei.

Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild