Deutsche Tageszeitung - Fußball: Tedesco entscheidet - Höwedes nicht mehr Schalke-Kapitän

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: Tedesco entscheidet - Höwedes nicht mehr Schalke-Kapitän


Fußball: Tedesco entscheidet - Höwedes nicht mehr Schalke-Kapitän
Fußball: Tedesco entscheidet - Höwedes nicht mehr Schalke-Kapitän / Foto: ©

Weltmeister Benedikt Höwedes (29) ist nach sechs Jahren nicht mehr Kapitän des Fußball-Bundesligisten Schalke 04. Das verkündete der neue Trainer Domenico Tedesco (31) am Samstag auf der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokalspiel am Montag beim Regionalligisten BFC Dynamo (18.30 Uhr/Sky). Neuer Mannschaftskapitän ist Torwart Ralf Fährmann. Der 28-Jährige war 2011 vom Ligakonkurrenten Eintracht Frankfurt nach Gelsenkirchen zurückgekehrt, zuvor hatte Fährmann schon in der Schalker Jugend gespielt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Höwedes sei "am Anfang logischerweise enttäuscht" gewesen, sagte Tedesco: "Es war keine Entscheidung gegen Höwedes. Wir wollen die Verantwortung übergeben und auf mehrere Schultern verteilen."

Höwedes selbst meldete sich noch am Samstag auf seiner Facebook-Seite zu Wort. "Auch wenn ich die Entscheidung nicht teile, habe ich diese natürlich zu akzeptieren", schrieb er: "Vorgestern hat mir der Trainer mitgeteilt, dass er nicht nur neue Akzente bei Training und Taktik setzen möchte, sondern auch bei der Besetzung des Mannschaftskapitäns."

Er wolle sich weiterhin "auf und neben dem Platz für den Verein, für die Mitarbeiter, für die Mannschaft und euch Fans zerreißen", solange er Spieler des FC Schalke sei: "Als Weltmeister und Nationalspieler, als Kumpel und Malocher."

Höwedes gehört jedoch weiter dem Mannschaftsrat um den neuen Vize-Kapitän Leon Goretzka, Stürmer Guido Burgstaller und Innenverteidiger Naldo an.  (T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

DEL: Berlin siegt in Mannheim, Ronning egalisiert Punkterekord

Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung.

Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"

Die Zukunft von Thomas Müller ist angeblich noch in alle Richtungen offen. "Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind", sagte Sportvorstand Max Eberl von Bayern München vor dem Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg bei DAZN über die Klub-Ikone. Müller soll Medienberichten zufolge keinen neuen Vertrag mehr beim Fußball-Rekordmeister erhalten.

Paderborn patzt auch in Braunschweig

Der SC Paderborn hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut gepatzt. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok verlor bei Kellerkind Eintracht Braunschweig trotz zweimaliger Führung mit 2:3 (1:1) und verpasste durch die zweite Niederlage in Folge den möglichen Sprung auf Rang drei.

Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild