Deutsche Tageszeitung - Tennis: Alexander Zverev im Halbfinale der Masters von Montréal

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tennis: Alexander Zverev im Halbfinale der Masters von Montréal


Tennis: Alexander Zverev im Halbfinale der Masters von Montréal
Tennis: Alexander Zverev im Halbfinale der Masters von Montréal / Foto: ©

Sechs Tage nach seinem Sieg in Washington steht Tennisprofi Alexander Zverev (Hamburg/Nr. 4) beim Masters-Turnier in Montréal im Halbfinale. Der 20-Jährige setzte sich im Viertelfinale gegen Kevin Anderson mit 7:5, 6:4 durch. Den Südafrikaner hatte Zverev schon am vergangenen Sonntag im Endspiel von Washington klar geschlagen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich versuche, nicht zu viel darüber nachzudenken und jedes Spiel auf die gleiche Weise anzugehen", sagte Zverev mit Blick auf seinen aktuellen Lauf.

Nach 92 Minuten hatte er sich gegen Anderson durchgesetzt, nun trifft der Deutsche in einem Halbfinal-Duell der Youngster auf den erst 18 Jahre alten Denis Shapovalov. Der Kanadier setzte sich gegen den Franzosen Adrian Mannarino 2:6, 6:3, 6:4 durch. Zuvor hatte Shapovalov schon den topgesetzten Spanier Rafael Nadal ausgeschaltet. Das andere Halbfinale bestreiten Wimbledon-Sieger Roger Federer (Schweiz/Nr. 2) und der Niederländer Robin Haase.

Der Weltranglistenachte Zverev präsentiert sich vor dem Start der US Open (ab 28. August) damit weiter in starker Form. Der Hamburger hat in diesem Jahr bereits in Montpellier, München, beim Masters in Rom und zuletzt in Washington triumphiert. Sein Sieg gegen Anderson war nun sein achter Matcherfolg in Serie, in diesem Jahr gewann er bereits 44 Mal.

In Flushing Meadows gehört die deutsche Nummer eins ab Ende des Monats zum erweiterten Favoritenkreis. Im Juli in Wimbledon hatte Zverev erstmals das Achtelfinale bei einem der vier Grand-Slam-Turniere erreicht.Alexander Zverev im Halbfinale von Montréal  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

ManCity startet De Bruynes Abschiedstour mit Derbyremis

Manchester City hat zum Start der Abschiedstour von Kevin De Bruyne in der Premier League einen Derbysieg und damit auch den Sprung auf die Champions-League-Plätze verpasst. Zwei Tage, nachdem der Kapitän der Citizens seinen Abgang zum Saisonende verkündet hatte, kam der Titelverteidiger bei Stadtrivale Manchester United nicht über ein 0:0 hinaus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild