Deutsche Tageszeitung - Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern

Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern


Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern
Bayer braucht Verlängerung: Herrlich muss um Premieren-Sieg zittern / Foto: ©

Die "Abschluss-Allergiker" von Bayer Leverkusen ließen Heiko Herrlich bis in die Verlängerung zittern, bescherten ihrem neuen Trainer dann aber doch noch einen klaren Sieg bei dessen Pflichtspiel-Premiere. Trotz schwacher Chancenverwertung setzte sich die Werkself 3:0 n.V. (0:0) in der 1. Runde des DFB-Pokals beim Drittligisten Karlsruher SC durch.

Textgröße ändern:

Selbstvertrauen für den Bundesliga-Auftakt am Freitag bei Rekordmeister Bayern München holten sich die Bayer-Profis damit aber sicher nicht. Neuzugang Dominik Kohr (93.), Joel Pohjanpalo (99.) und Leon Bailey (105.) trafen für die Rheinländer.

Vor 17.073 Zuschauern im Wildparkstadion liefen die Neuzugänge Sven Bender und Kohr in der Startelf der Gäste auf. Dagegen fehlten Kapitän Lars Bender (Sprunggelenk-Verletzung) sowie Tin Jedvaj (Haarriss im Schienbein) beim Zweitliga-Absteiger.

Unter den Augen von DFB-Trainer Stefan Kuntz und Ex-Bundesligacoach Dirk Schuster hätten die Leverkusener, die von ihren sieben Testspielen in der Vorbereitung nur eine Partie gewinnen konnten, schon nach 85 Sekunden in Führung gehen können. Karim Bellarabi konnte die Großchance aber nicht nutzen.

In der Folge bestimmte die Mannschaft Herrlichs, der die Werkself trotz der Abgänge von Torjäger Javier "Chicharito" Hernandez, Freistoßspezialist Hakan Calhanoglu sowie Abwehrchef Ömer Toprak nach der verkorksten vergangenen Spielzeit zurück in den Europacup führen will, das Geschehen.

Der KSC wehrte sich aber nach Kräften und hatte seinerseits in der 13. Minute die große Gelegenheit zum ersten Tor. Oskar Zawada scheiterte an Bayer-Torwart Bernd Leno. Auf der Gegenseite ließen Kai Havertz (17.), Admir Mehmedi (24.) und Kohr (45.+1) Chancen liegen.

In der ersten Viertelstunde nach dem Seitenwechsel drängten die Leverkusener die Gastgeber in Defensive, große Möglichkeiten erarbeitete sich Bayer aber nicht. Danach konnten die Badener das Spiel aber wieder weitgehend ausgeglichen gestalten. Auch nach 75 Minuten hatten sich die Gäste keine Chance im zweiten Durchgang erspielt.

Erst in der 78. Minute vergab Kevin Volland eine große Gelegenheit, Leon Bailey machte es in der Nachspielzeit nicht besser. In der Verlängerung war zunächst Kohr per Kopf nach einem Freistoß von Julian Brandt erfolgreich, dann legten Pohjanpalo und Bailey nach.

Beste Spieler aufseiten der Leverkusener waren Kevin Kampl und Jonathan Tah. Beim KSC konnten David Pisot und Marvin Wanitzek überzeugen.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nächster Dämpfer: Zverev verliert Auftaktmatch in Monte Carlo

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Monte Carlo die nächste herbe Enttäuschung erlebt. Der Weltranglistenzweite verlor in seiner Wahlheimat bereits sein Auftaktmatch gegen den früheren Wimbledon-Finalisten Matteo Berrettini (Italien) mit 6:2, 3:6, 5:7 und konnte sein seit Wochen anhaltendes Formtief auch bei der Rückkehr auf seinen Lieblingsbelag Sand nicht überwinden.

BVB: Halbes Jahr ohne Schlotterbeck

Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund geht von sechs Monaten Pause für den verletzten Nationalspieler Nico Schlotterbeck aus. "Es ist wirklich ein Schock für uns gewesen. Der Ausfall wiegt schwer. Er wird mehrere Monate ausfallen, ein halbes Jahr ist die aktuelle Prognose. Wir werden ihn schmerzlich vermissen", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug zum Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona.

Ter Stegen war sich mit Guardiola über Wechsel einig

Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen war sich im Jahr 2016 mit Pep Guardiola bereits über einen Wechsel zu Manchester City einig. Das verriet der 32-Jährige, der seit 2014 beim FC Barcelona unter Vertrag steht, im Bild-Podcast "Phrasenmäher". Guardiola sei extra nach Spanien gereist, um ter Stegen von einem Transfer zu überzeugen.

Flick vor Wiedersehen mit Kovac: "Mache mir viele Gedanken"

Hansi Flick blickt dem Wiedersehen mit seinem ehemaligen Chef Niko Kovac voller Vorfreude entgegen - und erhofft sich von der einstigen Zusammenarbeit auch einen Vorteil. "Das ist eine Sache, über die ich mir viele Gedanken mache. Es ist so, dass das, was ich von Niko weiß, uns hilft", sagte der Trainer des FC Barcelona vor dem Champions-League-Heimspiel gegen Borussia Dortmund - und fügte dann lächelnd an: "...oder auch nicht".

Textgröße ändern: