Deutsche Tageszeitung - Nach EM-Titel: U21-Coach Kuntz verlängert Vertrag bis 2020

Nach EM-Titel: U21-Coach Kuntz verlängert Vertrag bis 2020


Nach EM-Titel: U21-Coach Kuntz verlängert Vertrag bis 2020
Nach EM-Titel: U21-Coach Kuntz verlängert Vertrag bis 2020 / Foto: ©

Der Titelcoach bleibt wie erwartet an Bord: Stefan Kuntz (54) hat seinen Vertrag als Trainer von U21-Europameister Deutschland bis 31. August 2020 verlängert. Der Ex-Nationalspieler hatte den Verbands-Nachwuchs im Juni bei seinem ersten großen Turnier als DFB-Trainer zum EM-Triumph in Polen geführt.

Textgröße ändern:

"Stefan Kuntz bringt viel Leidenschaft und eine hohe fachliche Kompetenz mit. Deshalb setzen wir auch bei der U21 auf Kontinuität und trauen ihm zu, auch weiterhin erfolgreich zu arbeiten und an die bisherigen Erfolge anzuknüpfen", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel, der zudem die "hervorragende Abstimmung" zwischen Bundestrainer Joachim Löw und Kuntz lobte.

"Es macht mich stolz, weiterhin als U21-Trainer tätig sein zu können", meinte Kuntz zu der Vertragsunterzeichnung und fügte an: "Mit dem Gewinn des EM-Titels haben wir ein Ziel erreicht, das in mir große Lust geweckt hat, mit den besten deutschen Nachwuchsspielern und einem tollen Funktionsteam weiterzuarbeiten."

Ziel sei es auch, so der frühere Torjäger, "weiterhin Spieler zu entwickeln, die es bis in die A-Nationalmannschaft schaffen können."

Der Vertrag von Kuntz, der im Spätsommer 2016 die Nachfolge von Horst Hrubesch als U21-Coach angetreten hatte, war ursprünglich nur bis kurz nach der EM gelaufen - von einer "Probezeit" war die Rede. Die Meisterprüfung in Polen, wo die DFB-Elf das Finale gegen Spanien mit 1:0 gewann, überstand der gebürtige Neunkirchener dann mit Bravour.

Am 5. September startet die Qualifikation zur U 21-EM 2019 mit dem Heimspiel in Osnabrück gegen den Kosovo. Zuvor trifft die deutsche Mannschaft am 1. September in einem Länderspiel in Paderborn auf Ungarn.  (B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Owetschkin trifft erneut: Zwei Treffer bis zu Gretzky-Rekord

Alexander Owetschkin hat seine spektakuläre Rekordjagd in der NHL fortgesetzt und nähert sich der Bestmarke von Legende Wayne Gretzky weiter an. In der Nacht auf Donnerstag erzielt der Russe bei der 1:5-Niederlage seiner Washington Capitals gegen die Carolina Hurricanes seinen 892. Treffer in der Liga. Dem 39-Jährigen fehlen nun nur noch zwei Tore auf Gretzkys 894.

Piqué über ter-Stegen-Comeback: "Sehr wichtig"

Vereinsikone Gerard Piqué (38) sehnt das Comeback von Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen (32) beim FC Barcelona herbei. Dass der Keeper so schnell wie möglich ins Barca-Tor zurückkehre sei "sehr wichtig. Marc ist ein Schlüsselspieler für uns", sagte Piqué dem SID am Rande eines Pressetermins zum Start seiner Kings League in Deutschland: "Das war er schon in den letzten zehn Jahren."

"Berlin wird crazy": Stuttgart im Finale Favorit

Sebastian Hoeneß hatte es plötzlich ganz eilig. Noch bevor der Trainer des VfB Stuttgart nach dem umjubelten Einzug ins Finale des DFB-Pokals zum Gegner Arminia Bielefeld befragt werden konnte, musste er ganz schnell weg. "Ich muss jetzt bitte auf das Foto. Da darf ich nicht fehlen", begründete Hoeneß im ZDF seinen übereilten Abgang. Dann posierte er gemeinsam mit seinen Spielern in den weißen Final-Shirts für das beeindruckende Siegerbild.

Flick greift mit Barca nach spanischem Pokal

Hansi Flick greift nach seinem ersten großen Titel mit dem FC Barcelona. Die Katalanen zogen durch ein 1:0 (1:0) im Halbfinal-Rückspiel bei Atlético Madrid ins Endspiel der Copa del Rey ein und treffen am 25. April in Sevilla auf den Erzrivalen Real Madrid.

Textgröße ändern: