Deutsche Tageszeitung - ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt

ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt


ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt
ARD/ZDF-Einigung mit Discovery über Olympiarechte perfekt

ARD und ZDF können bis mindestens 2024 doch Livebilder von den Olympischen Spielen zeigen. Der Rechteinhaber Discovery (Eurosport) sowie die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bestätigten am heutigen Freitag (11.08.2017) eine sogenannte Sublizenzierung für die kommenden vier Spiele.

Textgröße ändern:

"Das Ringen um die Liverechte hat sich gelohnt. Unser Publikum kann sich jetzt wieder darauf verlassen, die Spiele in der gewohnten Qualität von ZDF und ARD präsentiert zu bekommen", sagte ZDF-Intendant Thomas Bellut.

Wie tief beide Sender in die Tasche greifen müssen, wurde nicht bekannt. "Wir haben uns auf einer wirtschaftlichen Basis getroffen, die für beide Seiten attraktiv ist", sagte Discovery-Geschäftsführerin Susanne Aigner-Drews dem SID.

Bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang/Korea werden ARD/ZDF aber aufgrund des geringen zeitlichen Vorlaufs nicht von allen Wettbewerben live berichten können. Die Wettbewerbe im Eiskunstlauf, Shorttrack und Snowboard sollen in umfangreichen Highlights zu sehen sein. In den ersten Verhandlungen mit den beiden deutschen Olympia-Stammsendern vor mehr als einem halben Jahr soll Discovery alleine für Sublizenzen für die bevorstehenden Winterspiele 2018 in Pyeongchang und die folgenden Sommerspiele 2020 in Tokio jeweils 150 Millionen Euro gefordert haben.  (G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland

Dank Blitzstart und schottischer Mithilfe haben die deutschen Fußballerinnen die nächste Pflichtaufgabe auf dem Weg zur EM gemeistert. Drei Monate vor der EURO gewann die DFB-Auswahl trotz fahriger Phasen in Dundee mit 4:0 (2:0) und behauptete die Tabellenführung in der Nations-League-Gruppe A1.

Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg

Wichtiger Sieg, aber große Sorgen um Jamal Musiala: Bayern München hat im Meisterkampf der Fußball-Bundesliga den nächsten Dreier eingefahren, muss vor dem Champions-League-Duell mit Inter Mailand jedoch um seinen Zauberfuß bangen. Der verletzungsgeplagte Rekordmeister entschied am Freitagabend das Derby beim formstarken FC Augsburg 3:1 (1:1) für sich und geht mit Selbstvertrauen, aber auch einem prall gefüllten Lazarett ins Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen den italienischen Meister.

DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus

Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung. Ronning egalisierte dabei eine 30 Jahre alte DEL-Bestmarke.

DEL: Berlin siegt in Mannheim, Ronning egalisiert Punkterekord

Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung.

Textgröße ändern: