Deutsche Tageszeitung - WM London: Speerwerfer Vetter mit Qualifikations-Rekord im Finale

WM London: Speerwerfer Vetter mit Qualifikations-Rekord im Finale


WM London: Speerwerfer Vetter mit Qualifikations-Rekord im Finale
WM London: Speerwerfer Vetter mit Qualifikations-Rekord im Finale / Foto: ©

Der deutsche Rekordhalter Johannes Vetter (Offenburg) hat bei der Leichtathletik-WM in London mit einem Paukenschlag das Finale im Speerwurf (Samstag, 21.15 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport) erreicht. Der 24-Jährige warf im ersten Versuch der Qualifikation grandiose 91,20 m und kam damit in die Nähe des Meisterschafts-Rekords des tschechischen Weltrekordlers Jan Zelezny aus dem Jahr 2001 (92,80). Vetter gelang zudem der weiteste Wurf in einer WM-Qualifikation überhaupt.

Textgröße ändern:

Auch Olympiasieger Thomas Röhler (Jena) schaffte den Sprung ins Finale, benötigte aber zwei Versuche, um mit 83,87 m über der geforderten Weite (83,00) zu bleiben. Andreas Hofmann (Mannheim), hinter Vetter und Röhler in diesem Jahr Nummer drei der Welt, kam im zweiten Durchgang auf 85,62 m und darf damit auch auf eine Medaille hoffen.

"Es hat sich im Einwerfen angekündigt. Ich hätte es aber selber nicht gedacht, dass es heute im ersten Wurf gleich so weit geht", sagte Vetter im ZDF. Der deutsche Meister hatte mit 94,44 m in Luzern am 11. Juli den zwei Monate alten deutschen Rekord Röhlers (93,90) verbessert und sich auf Platz zwei der "ewigen" Bestenliste vorgeschoben.

Das DLV-Speertrio zählt zu den größten Medaillenhoffnungen bei dieser WM, Vetter führt vor Röhler und Hofmann die Weltbestenliste an. Sollten sie am Samstag alle drei Medaillen abräumen, würden sie Geschichte schreiben - ein WM-Sweep ist im Speerwurf noch keiner Nation gelungen.

"Ich persönlich war nach dem Einwerfen schon super zufrieden und habe gesagt: ’Okay, die Nummer läuft heute’", sagte Röhler: "Ich habe es dann im zweiten Versuch klargemacht. Von daher: Läuft - alle drei im Finale." Hinter dem überragenden Vetter überzeugten auch Keshorn Walcott (Trinidad und Tobago), der 2012 an gleicher Stelle sensationell Olympia-Gold geholt hatte, und der finnische Routinier Tero Pitkämäki, der vor zehn Jahren in Osaka Weltmeister geworden war, mit 85,97 m.

Titelverteidiger Julius Yego aus Kenia (83,57) zog ebenfalls mit nur einem Wurf ins Finale ein. Der Tscheche Vitezslav Vesely, Weltmeister 2013, schied hingegen mit 75,50 m aus.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Generalprobe vermasselt: Werder besiegt Frankfurt

Werder Bremen hat seinen Aufwärtstrend bestätigt und Eintracht Frankfurt die Europacup-Generalprobe vermasselt. Die Grün-Weißen gewannen das Bundesliga-Topspiel am Samstagabend verdient mit 2:0 (1:0) und verpassten dem Tabellendritten einen unerwarteten Dämpfer im Kampf um die Champions-League-Plätze.

Noch ungeschlagen: PSG vorzeitig französischer Meister

Topklub Paris Saint-Germain ist zum 13. Mal französischer Fußball-Meister. Das Starensemble von Trainer Luis Enrique besiegte am Samstag Angers SCO mit 1:0 (0:0) und kann an den letzten sechs Spieltagen nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden. Für PSG ist es die elfte Meisterschaft in den vergangenen 13 Jahren.

Vinicius verschießt Elfmeter: Real unterliegt Valencia

Real Madrid hat im Titelrennen der spanischen Fußball-Liga böse gepatzt. Die Königlichen verloren auch aufgrund eines verschossenen Elfmeters von FIFA-Weltfußballer Vinicius Junior mit 1:2 (0:1) gegen den FC Valencia und drohen den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren - der FC Barcelona von Trainer Hansi Flick kann am Abend (21.00 Uhr/DAZN) mit einem Heimsieg gegen Betis Sevilla auf sechs Zähler davonziehen.

Tor in der Nachspielzeit: Leverkusen siegt mit viel Mühe

Bayer Leverkusen hat seinen Pokal-Kater mit viel Mühe überwunden und im Titelkampf der Fußball-Bundesliga den Rückstand auf den FC Bayern wieder verkürzt. Vier Tage nach dem peinlichen Halbfinal-Aus bei Arminia Bielefeld gewann die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso beim abstiegsbedrohten 1. FC Heidenheim glücklich mit 1:0 (0:0) und liegt sechs Spieltage vor Saisonende wieder sechs Punkte hinter dem Rekordmeister.

Textgröße ändern: