Deutsche Tageszeitung - IOC "beobachtet Situation" auf der koreanischen Halbinsel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

IOC "beobachtet Situation" auf der koreanischen Halbinsel


IOC "beobachtet Situation" auf der koreanischen Halbinsel
IOC "beobachtet Situation" auf der koreanischen Halbinsel / Foto: ©

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat angesichts der internationalen Spannungen vor allem zwischen Nordkorea und den USA ein wachsames Auge auf die Lage. "Wir beobachten die Situation auf der koreanischen Halbinsel und in der Region sehr aufmerksam. Das IOC hält sich über die Entwicklungen auf dem Laufenden", teilte ein IOC-Sprecher auf Anfrage mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das südkoreanische Pyeongchang ist Gastgeber der Olympischen Spiele 2018, die Region liegt nur etwa 80 Kilometer südlich der Demilitarisierten Zone (DMZ), die Nordkorea von Südkorea trennt. Einen Handlungsbedarf sieht das IOC derzeit nicht. "Wir arbeiten mit dem Organisationskomitee an den Vorbereitungen für diese Spiele", hieß es, diese Vorbereitungen liefen wie geplant.

Die Spannungen zwischen Nordkorea und den USA haben seit dem Abschuss zweier Raketen der Nordkoreaner im Juli zugenommen. Am Dienstag hatte US-Präsident Donald Trump gesagt, Nordkorea werde mit "Feuer und Wut" begegnet werden, sollte es den USA drohen. Nordkorea konterte mit der Drohung eines Angriffs auf Guam, ein US-Territorium im Pazifik.

Der neue, auf Dialog mit Nordkorea setzende südkoreanische Staatspräsident Moon Jae-In hatte Anfang Juli bei einem Treffen mit IOC-Präsident Thomas Bach erneut seine Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass Nordkorea mit einer Mannschaft bei den Spielen in Pyeongchang teilnehmen werde. Nordkorea hat eine Teilnahme bislang abgelehnt.

Bei den Winterspielen 2014 in Sotschi war Nordkorea nicht am Start gewesen. 1988 hatte der Norden die Sommerspiele in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul boykottiert, aber Sportler zu den Asienspielen 2002 und 2014 in den Süden entsandt. 2000 in Sydney und 2004 in Athen waren beide koreanischen Teams der seit 1945 geteilten Halbinsel gemeinsam bei der Eröffnungsfeier eingelaufen, bei den Wettkämpfen aber getrennt gestartet.  (U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Eberl: Bayern diskutieren bei Müller "alle Szenarien"

Die Zukunft von Thomas Müller ist angeblich noch in alle Richtungen offen. "Wir diskutieren alle Szenarien, die möglich sind", sagte Sportvorstand Max Eberl von Bayern München vor dem Bundesliga-Spiel beim FC Augsburg bei DAZN über die Klub-Ikone. Müller soll Medienberichten zufolge keinen neuen Vertrag mehr beim Fußball-Rekordmeister erhalten.

Paderborn patzt auch in Braunschweig

Der SC Paderborn hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut gepatzt. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok verlor bei Kellerkind Eintracht Braunschweig trotz zweimaliger Führung mit 2:3 (1:1) und verpasste durch die zweite Niederlage in Folge den möglichen Sprung auf Rang drei.

Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild