Deutsche Tageszeitung - WM - Weitsprung: Salman-Rath trotzt dem Regen und steht im Finale

WM - Weitsprung: Salman-Rath trotzt dem Regen und steht im Finale


WM - Weitsprung: Salman-Rath trotzt dem Regen und steht im Finale
WM - Weitsprung: Salman-Rath trotzt dem Regen und steht im Finale / Foto: ©

Im Dauerregen von London hat die deutsche Meisterin Claudia Salman-Rath (Frankfurt/Main) bei der Leichtathletik-WM das Finale im Weitsprung (Freitag, 20.10 Uhr MESZ/ARD und Eurosport) erreicht. Die Hallen-EM-Dritte, die im Siebenkampf Achte wurde, verbesserte sich im dritten Versuch der Qualifikation auf 6,52 m und sprang damit unter die besten Zwölf der Welt. Alexandra Wester (Köln) landete hingegen bei 6,27 m und schied aus.

Textgröße ändern:

"Ich wusste, dass ich es eigentlich drauf habe. Ich musste Risiko gehen, sonst wäre ich nicht so weit gesprungen. Ich hoffe, dass ich am Freitag noch ein bisschen erholter bin", sagte Salman-Rath in der ARD. Wester, die bereits im Vorjahr bei den Olympischen Spielen in Rio das Finale verpasst hatte, meinte: "Ich will keine Ausreden suchen, für mich war es einfach ein schlechter Wettkampf, der schlechteste der Saison. Für mich ist es wie ein Fluch."

Unter widrigen Bedingungen schaffte keine Springerin die eigentlich für das Finale geforderten 6,70 m, alle zogen über die Weitenregel in den Kampf um die Medaillen ein. Als Beste qualifizierte sich Darja Klischina mit 6,66 m. Die Russin ist in London als neutrale Athletin am Start, da der russische Verband wegen massiven Dopingbetruges international weiter gesperrt ist. Insgesamt haben 19 Sportler aus Russland von der IAAF eine solche Ausnahmegenehmigung für London erhalten.

Ebenfalls im Finale stehen die Favoritinnen um Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Tianna Bartoletta (6,64) sowie die Weltjahresbeste Brittney Reese (6,50/beide USA). Auch Hallen-Europameisterin Ivana Spanovic (6,62/Serbien) gab sich keine Blöße.  (T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Kovac dementiert angebliche Hummels-Pläne nicht

Niko Kovac hat die Gerüchte um eine Rückholaktion von Mats Hummels zu Borussia Dortmund nicht dementiert. "Ich persönlich höre davon auch", sagte der Trainer vor dem Spiel bei Bayern München (Samstag, 18.30 Uhr/Sky): "Mats ist sicherlich ein außerordentlicher Fußballer, der viel erreicht hat und einen riesigen Stellenwert für den BVB hat."

Kompany: "Extra scharf" gegen BVB, aber weiter mit Sorgen

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany rechnet im Topspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Dortmund nicht mit der Rückkehr von Kingsley Coman und Aleksandar Pavlovic. "Das werden wir noch sehen, aber ich gehe davon aus, dass sich für das Spiel nicht viel ändert", sagte Kompany am Freitag vor dem Klassiker. Coman (Entzündung am Fuß) und Pavlovic (Pfeiffersches Drüsenfieber) waren in dieser Woche wieder ins Training eingestiegen.

Salah verlängert beim FC Liverpool

Nach wochenlangen Spekulationen um seine Zukunft hat sich Mohamed Salah für einen Verbleib beim FC Liverpool entschieden. Der Tabellenführer der Premier League teilte am Freitag mit, dass der ägyptische Fußballstar einen neuen Vertrag unterzeichnet habe, der Salah "über das Ende der Saison 2024/25 hinaus an den FC Liverpool" binden wird. Über die Vertragslaufzeit machte der Klub keine Angaben, laut BBC liegt diese bei zwei Jahren.

Kahn: "Kein gutes Zeichen" für Eberl

Der frühere Klub-Boss Oliver Kahn hat Bayern München für den Umgang mit Sportvorstand Max Eberl kritisiert. "Dass andere Namen gehandelt werden und dass das zugelassen wird und dem keiner entgegentritt, das macht die Arbeit für Max Eberl sicher nicht einfacher", sagte Kahn in einem Talk-Format der Bild: "Und es schwächt auch seine Position."

Textgröße ändern: