Deutsche Tageszeitung - Fußball: 2:1 im Nachholspiel - Heidenheim nutzt Überzahl gegen Aue

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: 2:1 im Nachholspiel - Heidenheim nutzt Überzahl gegen Aue


Fußball: 2:1 im Nachholspiel - Heidenheim nutzt Überzahl gegen Aue
Fußball: 2:1 im Nachholspiel - Heidenheim nutzt Überzahl gegen Aue / Foto: ©

Der 1. FC Heidenheim hat einen Fehlstart in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga vermieden. Das Team von Trainer Frank Schmidt setzte sich dank einer starken Schlussphase 2:1 (1:1) im Nachholspiel gegen Erzgebirge Aue durch und feierte damit nach dem 0:2 am vergangenen Wochenende bei Eintracht Braunschweig seinen ersten Saisonsieg. Aue, das am zweiten Spieltag gegen Fortuna Düsseldorf 0:2 verloren hatte, steht nach wie vor mit leeren Händen da.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zum Saisonstart vor anderthalb Wochen hatte ein heftiges Gewitter mit Starkregen und Hagel den beiden Teams nach nur zwölf Minuten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Beim zweiten Versuch gelang "Joker" Marcel Titsch-Rivero sechs Minuten nach seiner Einwechslung in der 82. Minute der Siegtreffer für Heidenheim, das nach einer Gelb-Roten Karte für Dennis Kempe ab der 76. Minute in Überzahl agierte. Die Gastgeber waren in der 22. Minute durch Neuzugang Maximilian Thiel in Führung gegangen, ehe Cebio Souko neun Minuten später für die Gäste ausglich.

Von Beginn an lieferten sich beide Teams vor 10.500 Zuschauern einen offenen Schlagabtausch, bei dem es hüben wie drüben gute Möglichkeiten gab. Eine davon verwertete der ehemalige Berliner Thiel, der nach einer präzisen Flanke von FCH-Kapitän Marc Schnatterer zur Stelle war. Die Freude währte aber nicht lange, da Pascal Köpke mit einem Tunnel gegen Heidenheims Torwart Kevin Müller Souko den Ausgleich ermöglichte. Kurz vor der Pause vergab Souko eine weitere gute Chance.

Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst optisch überlegen, aber Aue hatte in der 54. Minute durch Dimitri Nazarow die erste gute Möglichkeit. Anschließend blieben Chancen auf beiden Seiten Mangelware, ehe Titsch-Rivero die Überzahl zum Siegtreffer nutzte.  (T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Ngoumou: Verletzung nach Schlusspfiff

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach muss womöglich monatelang auf Offensivspieler Nathan Ngoumou verzichten - der 25-Jährige verletzte sich am Sonntag weit nach Schlusspfiff offenbar schwer. Nach dem Spiel der Gladbacher beim FC St. Pauli (1:1) absolvierten die Ersatz- und Einwechselspieler wie üblich einige intensive Läufe, hierbei kam es zu dem unglücklichen Vorfall. Es sei "etwas mit der Achillessehne", sagte Borussia-Sportdirektor Roland Virkus in einer ersten Reaktion.

3. Liga: Kocak tritt in Sandhausen zurück

Trainer Kenan Kocak ist mitten in der sportlichen Talfahrt beim stark abstiegsbedrohten Fußball-Drittligisten SV Sandhausen zurückgetreten. Das gab der Verein am Sonntagabend bekannt, wenige Stunden nach der 1:3 (1:1)-Heimniederlage gegen den SC Verl. "Die Entscheidung fällt mir sehr schwer, denn der SVS, die Menschen und die Region bedeuten mir sehr viel. Doch am Ende geht es um den Verein", sagte Kocak.

Mehrere Frakturen: Degenkolb verpasst Paris-Roubaix

Routinier John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit gleich das nächste Monument des Radsports verpassen. Der 36-Jährige kann bei seinem Lieblingsrennen Paris-Roubaix am kommenden Sonntag nicht starten - genau zehn Jahre nach seinem Sieg beim Klassiker in Frankreich. Insgesamt wird Degenkolb etwa zwei Monate pausieren müssen, das teilte sein Team Picnic PostNL am Sonntagabend mit.

Alleiniger Rekordhalter: Owetschkin lässt Gretzky hinter sich

Alexander Owetschkin ist alleiniger Rekordtorschütze in der nordamerikanischen Profiliga NHL. Im Spiel bei den New York Islanders erzielte der russische Eishockeystar von den Washington Capitals am Sonntag den 895. Treffer seiner Karriere und ließ damit den großen Wayne Gretzky hinter sich. Der 64-jährige Kanadier hatte in seiner NHL-Laufbahn 894 Tore erzielt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild