Deutsche Tageszeitung - Norovirus: 13 Verdachtsfälle im deutschen Leichtathletik-Team

Norovirus: 13 Verdachtsfälle im deutschen Leichtathletik-Team


Norovirus: 13 Verdachtsfälle im deutschen Leichtathletik-Team
Norovirus: 13 Verdachtsfälle im deutschen Leichtathletik-Team / Foto: ©

Im deutschen Team hat es bei der Leichtathletik-WM in London mehr Probleme mit Magen-Darm-Erkrankungen gegeben als bisher bekannt. Es gebe "13 Verdachtsfälle auf Norovirus" in der Delegation, sagte Andrew Lichtenthal, leitender Verbandsarzt des DLV. Ein Athlet oder eine Athletin habe deswegen bisher auf einen Start verzichten müssen. Wegen der ärztlichen Schweigepflicht nannte Lichtenthal den Namen nicht.

Textgröße ändern:

Aktuell weisen noch "zwei Athleten und ein Betreuer" Symptome wie Erbrechen oder Durchfall auf, sagte Lichtenthal. Sie befinden sich wegen der hohen Ansteckungsgefahr noch in Isolation. Beide Sportler haben in London Wettkämpfe vor sich. "Wir wissen nicht, ob wir beide an den Start bringen können", sagte Lichtenthal und bezeichnete die Chancen auf "50:50". Die Starts liegen zeitlich später als der Ablauf der angeordneten 48 Stunden andauernden Quarantäne. Alle Athleten-Hotels seien von den Problemen betroffen.

"Das ist sicher keine normale Meisterschaft", sagte Idriss Gonschinska, Leitender Direktor Sport im DLV: "Die Vorbereitungsmechanismen haben sich verändert. Man muss sich überlegen, ob man überhaupt noch trainiert - weil es da ja Kontakte gibt." Derzeit findet Physiotherapie für die Athleten nur sehr eingeschränkt statt, andere "ärztliche Maßnahmen nur im Notfall", sagte Lichtenthal.

Die deutschen Athleten wurden angewiesen, als Vorsichtsmaßnahme verstärkt Desinfektionsmittel zu benutzen, sich regelmäßig die Hände zu waschen, überschwängliche Umarmungen, Handshakes sowie offen liegendes Obst zu meiden. Wer dagegen verstößt, wird nach Hause geschickt.  (L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Eberl rechnet mit Musiala-Ausfall gegen Inter

Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl rechnet mit einem Ausfall von Jamal Musiala mindestens für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) gegen Inter Mailand. "Wir untersuchen jetzt mal und schauen dann. Aber es sieht jetzt nicht so brillant aus, für Dienstag wird es nicht reichen", sagte Eberl nach dem 3:1-Sieg beim FC Augsburg.

Nach Blitztor: DFB-Frauen holen Pflichtsieg in Schottland

Dank Blitzstart und schottischer Mithilfe haben die deutschen Fußballerinnen die nächste Pflichtaufgabe auf dem Weg zur EM gemeistert. Drei Monate vor der EURO gewann die DFB-Auswahl trotz fahriger Phasen in Dundee mit 4:0 (2:0) und behauptete die Tabellenführung in der Nations-League-Gruppe A1.

Musiala-Schock vor Inter: FC Bayern siegt in Augsburg

Wichtiger Sieg, aber große Sorgen um Jamal Musiala: Bayern München hat im Meisterkampf der Fußball-Bundesliga den nächsten Dreier eingefahren, muss vor dem Champions-League-Duell mit Inter Mailand jedoch um seinen Zauberfuß bangen. Der verletzungsgeplagte Rekordmeister entschied am Freitagabend das Derby beim formstarken FC Augsburg 3:1 (1:1) für sich und geht mit Selbstvertrauen, aber auch einem prall gefüllten Lazarett ins Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) gegen den italienischen Meister.

DEL: Berlin siegt mit Rekordspieler Ronning, Haie gleichen aus

Nächster Sieg für die Eisbären Berlin, Rekord für Ty Ronning: Der Titelverteidiger ist mit seinem kanadischen Ausnahmespieler dem Finaleinzug in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) einen Schritt näher gekommen. Das Team von Trainer Serge Aubin gewann bei den Adler Mannheim 2:0 (0:0, 2:0, 0:0) und ging in der Halbfinalserie mit 2:0 in Führung. Ronning egalisierte dabei eine 30 Jahre alte DEL-Bestmarke.

Textgröße ändern: