Deutsche Tageszeitung - Fußball: 96-Präsident Kind gegen Ultras - "Wir brauchen sie nicht"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Fußball: 96-Präsident Kind gegen Ultras - "Wir brauchen sie nicht"


Fußball: 96-Präsident Kind gegen Ultras - "Wir brauchen sie nicht"
Fußball: 96-Präsident Kind gegen Ultras - "Wir brauchen sie nicht" / Foto: ©

Präsident Martin Kind vom Fußball-Bundesligisten Hannover 96 will hart gegen die Ultras im eigenen Verein vorgehen. "Wir werden versuchen, sie auszugrenzen. Die wollen wir eigentlich gar nicht, wir brauchen sie nicht. Das wird unser Ziel sein, daran werden wir arbeiten", sagte der 73-Jährige in einem Interview.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zuletzt hatten Anhänger des Aufsteigers für Schlagzeilen gesorgt, nachdem sie beim Testspiel am vergangenen Samstag beim englischen Erstligisten FC Burnley für Ausschreitungen gesorgt und damit einen Spielabbruch provoziert hatten. "Wir haben im Stadion 49.500 Zuschauer, 300 bis 500 sind aus dieser Szene. Wir werden uns um die 49.000 kümmern, die 96 wirklich unterstützen", sagte Kind weiter.

Der 96-Präsident, der vor der Übernahme der Profi-Abteilung steht, hat kein Verständnis für jegliche Vorkommnisse dieser Art. "Die Ultras behaupten, dass sie für den Fußball der Vergangenheit stehen. Aber es legitimiert sie nicht zu den Dingen, die wir jetzt teilweise in den Bundesliga-Stadien erleben oder was wir aktuell in Burnley erlebt haben. Es gibt Spielregeln."

Zugleich warnte Kind vor der wachsenden Einflussnahme der Ultras in den Vereinen. "In Mainz ist ein Kandidat, den sie präferieren, Vorstandsvorsitzender geworden. Hier in Hannover sind sie auch dabei, sich im Verein einzubringen", sagte er.

Auch in Hannover seien bei der vergangenen Jahreshauptversammlung "sehr viele aus der Szene gekommen, aber die eigentlichen Mitglieder nicht. Das ist ein Riesenproblem." Kind weiter: "Sonst ist die Entwicklung so, dass Leute die Mehrheiten bekommen, die einen Verein in das Ende führen würden."  (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Paderborn patzt auch in Braunschweig

Der SC Paderborn hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga erneut gepatzt. Das Team von Trainer Lukas Kwasniok verlor bei Kellerkind Eintracht Braunschweig trotz zweimaliger Führung mit 2:3 (1:1) und verpasste durch die zweite Niederlage in Folge den möglichen Sprung auf Rang drei.

Nagelsmann würdigt Hummels: "Vorbild einer ganzen Generation"

Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Mats Hummels als "Vorbild für eine ganze Generation von Verteidigern" gewürdigt, der "in seinen besten Jahren internationale Maßstäbe gesetzt" habe. "Er war nicht nur in der Nationalmannschaft ein herausragender Innenverteidiger und hat seine Position modern interpretiert", sagte Nagelsmann, nachdem Hummels sein Karriereende für Sommer angekündigt hatte.

Hummels beendet Karriere im Sommer

Rio-Weltmeister Mats Hummels beendet im Sommer seine Karriere. Das gab der 36-Jährige in einem Video auf Instagram bekannt. "Ich kämpfe gerade mit den Emotionen. Jetzt kommt der Moment um den kein Fußballer herumkommt. Nach über 18 Jahren mit so vielen Dingen, die mir der Fußball gegeben hat, beende ich im Sommer meine Karriere", sagte der 78-malige Nationalspieler, der aktuell in Italien bei AS Rom unter Vertrag steht.

UEFA-Urteil: Rüdiger kann gegen Arsenal spielen

Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger und drei seiner Kollegen von Real Madrid sind nach ihrem provokanten Jubel in der Champions League glimpflich davongekommen. Rüdiger und Stürmerstar Kylian Mbappé wurden von der UEFA jeweils für eine Partie auf Bewährung gesperrt und können somit im Viertelfinal-Hinspiel beim FC Arsenal am 8. April auflaufen. Daniel Ceballos muss "nur" eine Geldstrafe in Höhe von 20.000 Euro zahlen, Vinicius Junior blieb ohne jede Strafe.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild